Hohenlohe Plus Podcast „So funktioniert innovative Landwirtschaft in Hohenlohe“

Michael Reber ist Landwirt in Hohenlohe – er ist Unternehmer und engagiert sich ehrenamtlich in der Kommunalpolitik. Zusammen mit seiner Frau und seinen zwei Kindern lebt er in Gailenkirchen. Im aktuellen Podcast von Hohenlohe Plus berichtet er über seine innovative Landwirtschaft. Seine Philosophie ist es, landwirtschaftliche Betriebe wieder ein Stück freier werden zu lassen. Über dieses „freier werden“ und wie dies gelingen kann, wird in dieser Folge informiert. Eben

Studie: Drei Viertel der Firmen in Deutschland suchen Hilfe bei der Digitalisierung

– Hoher Bedarf an Coachings und E-Learning
– Ein Drittel hat hohe Zahlungsbereitschaft von mehr als 5.000 Euro

Unternehmen stehen vielen Herausforderungen gegenüber, die in der Corona-Krise noch verstärkt wurden. Nicht in allen Themenbereichen können die Mitarbeiter und Führungskräfte diese Aufgaben mit dem derzeitigen Wissen selbstständig bewältigen. Coachings, Trainings und E-Learnings helfen den Firmen auf unbekanntem Terrain – und werden stark nachgefra

Alfred Gerardi Gedächtnispreis: Die Jury hat die diesjährigen Gewinner ermittelt

Alfred Gerardi war ein Vorreiter im Direktmarketing und hat die Branche des heutigen Dialog- und Data Driven Marketings maßgeblich geprägt. Die Suche nach jungen Talenten im kreativen und im technischen Bereich lag ihm besonders am Herzen. Zu seinen Ehren vergibt der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) seit 1986 den Alfred Gerardi Gedächtnispreis (AGGP) an den wissenschaftlichen Nachwuchs. Einmal im Jahr werden Abschlussarbeiten von Studierenden ausgezeichnet, die sich haupt

NGZ-Münzverpackung wird international

Nach den deutschen Cashcentern interessieren sich inzwischen immer mehr Cashcenter aus dem europäischen Ausland für die ganzheitliche Lösung der Münzbearbeitung von NGZ.
Bereits 10 große Cashcenter arbeiten in Deutschland mit der neuesten NGZ-Münzverpackungstechnik. Das gesamte Equipment für Münzzählung, -sortierung und -verpackung kommt dabei vom traditionsreichen Geldzähltechnik-Entwickler aus Blankenfelde-Mahlow bei Berlin.
Nun konn

Goldproduzent Ramelius meldet deutliches Ressourcenwachstum

Goldproduzent Ramelius Resources (ASX RMS / WKN 808383) kann seine Ressourcen trotz des laufenden Abbaus steigern. Zum 30. Juni stand ein Plus von 15% zubuche, so die australische Gesellschaft.
Insgesamt weist Ramelius nun 110 Mio. Tonnen bei durchschnittlich 1,6 g/t Gold aus, was 5,4 Mio. enthaltene Unzen des gelben Metalls bedeutet. Die Reserven werden auf 17 Mio. Tonnen bei 2,0 g/t Gold und damit 1,1 Mio. Unzen Gold geschätzt.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel:
Goldproduzent Ramelius mel