Schwierige Rahmenbedingungen für solides Wirtschaften

Im Oktober sinkt das vom Ifo Institut München ermittelte Geschäftsklima der deutschen Zulieferer zum dritten Mal in Folge. Während die Erwartungen für die kommenden sechs Monate auf dem Vormonatsniveau verharren und somit im Saldo nahezu ausgeglichen sind, gibt die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage deutlich nach. Bei der Bewertung der aktuellen Geschäftslage überwiegen zwar nach wie vor noch die positiven Meldungen, gleichwohl büßen die deutsch

Compliance Solutions Strategies schließt Partnerschaft mit Grasp

Die Partnerschaft bringt eine einzigartige Kombination aus lokaler Marktpräsenz und globaler Abdeckung der regulatorischen Anforderungen in Südafrika und Subsahara-Afrika

Compliance Solutions Strategies ("CSS"), eine führende RegTech-Plattform, die technologiegestützte Lösungen anbietet, die es Finanzdienstleistungsunternehmen ermöglichen, die vorgeschriebenen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, gab heute eine Partnerschaft mit Grasp bekannt

Nachhaltiges Wachstum: So entwickelt sich der FSM-Markt in den nächsten 5 Jahren

Guter Serviceaußendienst ist zunehmend softwaregestützt. Der Markt für Field Service Management Software wird weiterwachsen. Ein Blick darauf, wie sich der FSM-Markt entwickelt und wohin die Reise bei der Technik geht.
Der FSM-Markt wächst weiter. Für viele Branchen ist exzellenter Service vor Ort beim Kunden mittlerweile ein Muss. Doch die Organisation des (Service-)Außendienstes, englisch: Field Service, kann schnell chaotisch werden kann, gerade wenn der Kunden

BearingPoint Best-Practice-Bericht: Die Bayerische Versorgungskammer stärkt ihren IT-Bereich mit einer neuen IT-Governance (FOTO)

BearingPoint Best-Practice-Bericht: Die Bayerische Versorgungskammer stärkt ihren IT-Bereich mit einer neuen IT-Governance (FOTO)

Die Bayerische Versorgungskammer schafft neue Rollen und Zuständigkeiten für die IT-Funktion, die eine größere Transparenz im gesamten Unternehmen und schnellere Reaktionen auf geschäftliche Anforderungen ermöglichen.

Die Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt in ihrem aktuellen Best-Practice-Bericht, wie sie die Bayerische Versorgungskammer (BVK), die größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands, bei der Entwicklu

Aufbewahrung von Forschungsdaten leicht gemacht

Forschungsdaten müssen oft lange und zudem sicher verwahrt werden, dienen sie doch als Beleg für Studien, Veröffentlichungen oder sogar akademische Titel. Die Universitäten empfehlen für die Aufbewahrung von Forschungsdaten eine Verwahrfrist von teilweise bis zu über 30 Jahren, wenn nicht gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften greifen, die zum Teil noch längere Aufbewahrungsfristen vorschreiben können.
Im Bereich Forschung und Lehre gilt eine spezifische Co