„Mitarbeitende verhätscheln reicht nicht!“ / Sechs Stellhebel, um Quiet Quitting erfolgreich entgegenzuwirken

Zunehmender Fachkräftemangel, sinkendes Employee Engagement und der aktuelle Megatrend "Quiet Quitting" – wer sich dieser Tage den klassischen wie sozialen Medien nicht ganz verschließt, kann in Sachen Arbeitsmarkt in Deutschland fast nur noch den Weltuntergang heraufziehen sehen. Neue Studien zeigen, dass den Deutschen der Beruf immer weniger bedeutet, ein Großteil die Arbeit gern auf Teilzeit, eine 4-Tage-Woche oder gar auf null reduzieren würde. Aus rund 10 M

Bitget startet KCGI 2022: Fußball-Edition, mit 100 BTC Preispool

Mehr Belohnungen mit einem signierten Trikot von Fußballstar Messi und den beliebten Fan-Tokens, die es dieses Jahr zu gewinnen gibt

Bitget, die führende Börse für Kryptowährungen und Social Trading, enthüllt Details und Preise für den King s Cup Global Invitational ("KCGI") Herbst 2022, seinen kommenden globalen Wettbewerb für den Handel mit Krypto-Futures. Da es sich um den dritten KCGI von Bitget handelt und die Weltmeisterschaft in Katar

Aktuelle Studie: Weiterhin großes Potenzial bei der digitalen Transformation der deutschen Industrie

 
Bitkom Research und Autodesk veröffentlichen Studie zur digitalen Transformation der deutschen Industrie
Fachkräftemangel, Datenschutzbedenken und die Komplexität des Themas gehören zu den größten Hemmschwellen bei der digitalen Transformation der Wertschöpfungsketten
Nachholbedarf vor allem bei digitaler Kollaboration
Wachsender Wettbewerb, neue Trends und Technologien – die deutsche Industrie stellt sich dem digitalen Wandel, nutzt technologisch

Für mehr Sicherheit in dunkler Jahreszeit: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 in deutschen Städten und Gemeinden – und ruft zu „Tempo 30 selber machen“ auf

– Beginn dunkler Jahreszeit erhöht Unfallrisiko: Tempo 30 ist kostengünstige Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Lärm und bessere Luft
– DUH fordert Bundesverkehrsminister Wissing auf, in der Straßenverkehrsordnung Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit für die Stadt festzuschreiben
– Kommunen sollen nicht länger abwarten, sondern müssen schon jetzt tätig werden und über Lärmaktionsplanung Tempo 30 umsetze