Die Solarenergie boomt. Allein in diesem Jahr werden nach Schätzungen von BloombergNEF voraussichtlich 250 Gigawatt neue Leistung installiert. Das entspricht einem Viertel der bisher weltweit installierten Leistung. Die Nachfrage wird weiter steigen. Was das schnelle Wachstum der Solarbranche künftig allerdings hemmen könnte, ist die Verfügbarkeit kritischer Rohstoffe, darunter – oft vergessen, weil vermeintlich häufig – hochreiner Sand. Sandprojekte, die log
– DUH sucht zum zweiten Mal nach wegweisenden Konzepten und Vorreitern für eine bestmögliche kommunale Erfassung von Wert- und Schadstoffen
– Wertstoffhöfe können durch exzellenten Service, Umweltbildung und Abfallvermeidung einen entscheidenden Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten
– Kommunen und Betreiber von Einrichtungen mit hervorragenden Umweltkonzepten können sich bewerben: www.duh.de/projekte/wertstoffhoefe/wettbewerb
Eine Solarzelle, so dünn und transparent, dass sie auf Scheiben, Kleidung und sogar der menschlichen Haut Energie erzeugen könnte? Das könnte bald Realität werden – dank dem Technologiemetall Indium.
Der Online Probiermarkt UTRY.ME und der Labor- und Beratungsdienstleister Tentamus Group sind neue Kooperationspartner und unterstützen gemeinsam Food Start-ups.
UTRY.ME ermöglicht es Start-ups sich ein Konsumenten-Feedback über ihr Produkt einzuholen. Konsumenten bestellen eine Box mit selbst zusammengestelltem Inhalt und können diesen dann bewerten. So erhalten Start-ups die Chance sich wertvolle Impulse und Einblicke zu holen.
Die Tentamus Group bietet mit dem eigenen Star
Am 14. Oktober ist International E-Waste-Day (Tag des Elektroschrotts). Das Ziel des Aktionstages: eine Sensibilisierung für den korrekten Umgang mit Elektroschrott.
Investoren mit Weitblick handeln langfristig und deshalb zumeist antizyklisch! So auch Uraninvestoren, die wissen, dass die Elektrifizierung der Welt ohne diesen Rohstoff nicht gelingen kann!
Abgesehen von Deutschland bauen einige EU-Mitgliedsstaaten viele neue Atomkraftwerke. Auch hierzulande sollte ein Umdenken einsetzen, wenn eine gewisse Unabhängigkeit von Energielieferungen anderer Länder ernstgemeint ist. Die Kernenergie wird zudem als Brückentechnologie dienen, um die Klima
Der Bergbausektor, die Abnehmer der Rohstoffe und die beteiligten Staaten haben unterschiedliche Interessen.
Bergbaufirmen müssen viel Geld in die Erschließung und Ausbeutung von Lagerstätten stecken, sie brauchen daher unter anderem eine Investitionssicherheit. Die Käufer der Rohstoffe hoffen auf niedrige Preise und Versorgungssicherheit. Die Regierungen der Länder, in denen der Bergbau betrieben wird, sehen besonders auf Steuern und Abgaben, die sie erzielen könn