– Die Gewinnmargen von Medizintechnikunternehmen sind im ersten Halbjahr 2022 um durchschnittlich 6,8 Prozent gesunken
– Nordamerikanische Unternehmen wirtschaftlich am stärksten
– Sechs strukturelle Herausforderungen maßgebend für künftigen Erfolg
Oktober 2022: In den vergangenen Jahren hat die Medizintechnikbranche Anleger mit hohen Renditen verwöhnt und andere Industrien klar hinter sich gelassen. Hohe Energiekosten, steigende Inflation und Lieferkettenprobleme z
– Die Rocket Routine GmbH unterstützt Unternehmen bei der Strategieumsetzung
– Mit Strategie, Zielen (OKRs), Kennzahlen (KPIs) erfolgreich durch den Arbeitsalltag
– Auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung als Startup ausgegründet
Ein erfahrenes Team von Software-, Consulting- und Marketing-Experten gründet mit mehreren Partnern die Rocket Routine GmbH als neues Unternehmen. Mit Hilfe einer cloudbasierten Software ermöglicht die Rocket Routine GmbH Anwendern, ihre Unternehmen
Toronto, Ontario, 26. Oktober 2022 – Cartier Iron Corporation (CSE: CFE) ("Cartier Iron" oder das "Unternehmen") freut sich, bekannt zu geben, dass es am 25. Oktober 2022 eine Absichtserklärung (das "Abkommen") unterzeichnet hat, um eine 100 %-Beteiligung am Projekt Chorrillos zu erwerben, das aus zwei separaten Grundstücken besteht, die als das Gonalbert-Bergbaugebiet und das Felicidad-Bergbaugebiet bekannt sind und sich im Süden Boliviens etwa 15 bi
Neousys Technology, ein branchenführender Anbieter von robusten Embedded-Systemen, hat seine SEMIL-1700GC-Baureihe mit Unterstützung für die NVIDIA® RTX A2000 Ampere-GPU angekündigt. Während die Baureihe ursprünglich nur die NVIDIA® Tesla T4
Britisches Wasserversorgungsunternehmen nutzt die Low-Code-Plattform, um seine Umweltauswirkungen zu reduzieren und bis 2030 einen Netto-Null-Emissionsausstoß zu erreichen
Appian (NASDAQ: APPN) bezeichnet Anglian Water als einen Vorreiter bei der Nutzung von Daten und Low-Code, um seine Netto-Null-Ziele zu erreichen. Das größte Wasser- und Wasseraufbereitungsunternehmen in England und Wales (nach Betriebsfläche) hat seinen Kohlenstoffausstoss um mehr als 63 Prozent reduz
Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR
Planegg/Martinsried (26.10.2022) – Der Vorstand der Medigene AG ( http://www.medigene.de/) (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), einem Immunonkologie-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von T-Zell-basierten Krebstherapien konzentriert, hat heute beschlossen, die Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2022 anzupassen.
Durch die Beendigung der klinischen Studie mit dem Produktkandidaten MDG1011 in Blutk
In den letzten Jahren war für Start-ups nur eine Zahl wirklich relevant: die Wachstumsrate. In der Krise stehen die jungen Unternehmen jetzt aber vor einem Problem: Investoren sind nicht mehr so leicht zu finden und den Gründern bleibt nichts anderes übrig, als nun selbst Gewinn zu machen.
"Start-ups werden sehr bald ein Geldpolster brauchen – vor allem in der drohenden Rezession", sagt Robert Giebenrath. Als Unternehmensberater ist er auf die wirtschaftlichen Zahlen
Wer am Anfang seiner Unternehmensgründung steht, dem fehlen meist die nötigen finanziellen Mittel und das benötigte Know-how, um das Marketing voranzutreiben. Doch ohne Kunden kein Geld, ohne Geld weiterhin kein Marketing – Jessica Verfürth weiß, wie man diesen Teufelskreis durchbricht.
"Vor allem als Neugründerin sollte man sein Geld gar nicht in teure Marketing-Maßnahmen stecken. Es gibt viele effektive Wege, auch ohne Budget gutes Marketing zu bet
Schönheit, Wohlbefinden, die eigene Chefin sein: Eine Selbstständigkeit als Kosmetikerin reizt viele Frauen. Auch wächst der Beautymarkt ständig. Dennoch ist der Weg zur erfolgreichen Kosmetikerin meist anstrengend und kompliziert. Das trifft vor allem dann zu, wenn typische Fehler gemacht werden.
"Es sind immer die gleichen Gründe, die für das Schließen eines Studios nach nur wenigen Monaten verantwortlich sind", so Marketing-Expertin Banu Sunth
Deutschland kriegt Geld zurück: Unter dieses Motto stellt ein Gründer sein neues Projekt. Dr. Daniel Halmer hat dafür hunderte Millionen Euro dabei, die er an deutsche Bankkund*innen verteilen möchte – bei Bedarf sogar mehr. Für Verbraucher*innen gegen Banken. Aber warum?
Beinahe jede*r Kontoinhaber*in in Deutschland hat einen Anspruch auf Rückzahlung zu viel gezahlter Kontogebühren. Denn die Erhöhung von Kontogebühren, ohne die ausdrückliche