AIM-Trendbarometer: AutoID-Technologien– Enabling Technologies für Automatisierung in Produktion und Logistik zwischen Vorsicht und Zuversicht

AIM-Trendbarometer: AutoID-Technologien– Enabling Technologies für Automatisierung in Produktion und Logistik zwischen Vorsicht und Zuversicht

Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über ihre Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung sowie die Entwicklung der AutoID-Märkte im Besonderen. Diese Unternehmen bieten Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für automatische Identifikation (AutoID / AIDC) und mobile Systeme in diesen Technologiefeldern: Optical Readable Media (Barcodes, zweidimensionale (2D) Codes etc.), RFID*, NFC*, RTLS* und industrielle Sens

EU-Plattformarbeitsrichtlinie: Ein Schlag gegen die Soloselbstständigen in Europa

Der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW warnt vor den negativen Auswirkungen einer neugeplanten europäischen Richtlinie auf die Arbeit von Selbstständigen. "Gut gemeintes Ziel der EU-Plattformarbeitsrichtlinie ist es, die Arbeitsbedingungen von Menschen, die über digitale Arbeitsplattformen Arbeitsaufträge erhalten, zu verbessern", erklärt Markus Jerger, BVMW-Vorsitzender, zu einem offenen Brief, den die Mittelstandsallianz unter der Führung des BVMW jet

Hervorragender Arbeitgeber: Auszeichnung der Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider

Ein hoher Qualitätsanspruch, interne Qualifizierungen, gegenseitige Wertschätzung, ein ausgeprägter Team-Ansatz und die Liebe zur Arbeit mit Kindern – das sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren der Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider in Siegburg. Das belegen seit vielen Jahren die therapeutischen Erfolge bei den betreuten Kindern. Bestätigt wird das Erfolgsrezept jetzt durch die Auszeichnung als „Top Arbeitgeber“. Verliehen wird das Siegel

Zurück ins Büro! Tech-Konzerne machen eine Rolle rückwärts

Zurück ins Büro! Tech-Konzerne machen eine Rolle rückwärts

Apple, Google und Facebook wollen ihre Belegschaft wieder vor Ort im Büro haben. Letzte Woche gab Elon Musk, der neue Eigentümer von Twitter, ebenfalls bekannt, dass auch hier alle Mitarbeitenden wieder Vollzeit im Büro sein müssen.

Erst, seit der in der Corona Pandemie verordneten Home-Office Pflicht setzte sich das Thema Home-Office auch in Deutschland durch, nachdem es in der restlichen Welt schon lange erfolgreich praktiziert wurde. Unternehmen stellten überrascht f

Hypothekenzinsen steigen, Immobilienpreise sinken / LBS Immobilien: Gebrauchte Eigenheime werden günstiger (FOTO)

Hypothekenzinsen steigen, Immobilienpreise sinken / LBS Immobilien: Gebrauchte Eigenheime werden günstiger (FOTO)

Die Preise für gebrauchte Wohnimmobilien in Nordrhein-Westfalen normalisieren sich: Ein von der LBS Immobilien NordWest (LBSi) vermitteltes Einfamilienhaus kostete im Oktober 2022 durchschnittlich 314.700 Euro, fast 50.000 Euro weniger als im mit 364.000 Euro teuersten Monat April. Anfang 2021 lag der Preis bei 276.000 Euro. Basis sind die in den Notarverträgen vereinbarten tatsächlich gezahlten Kaufpreise ohne Nebenkosten.

Ähnlich sieht es bei den gebrauchten Eigentumswo

Abgasskandal: Autoindustrie soll ab 2006 Manipulation geplant haben / Auch AdBlue- und Benzin-Motoren betroffen

Die Geschichte des Diesel-Abgasskandals muss nach Berichten des Nachrichtenmagazins Der Spiegel und des Bayerischen Rundfunks (BR) vom 17. November 2022 neu geschrieben werden. Die Automobilindustrie soll demnach die Abgasmanipulation der Dieselfahrzeuge bereits ab 2006 im großen Stil geplant haben. Spiegel und BR werteten Unterlagen des Automobilzulieferers Bosch aus. Die Hersteller VW, Audi, Porsche, BMW, Mercedes-Benz, Fiat und Toyota sollen bei der Robert Bosch GmbH 44 Abschalteinric

SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2022: Wirtschaftslage beeinflusst Projektmarktindex

Reutlingen, 17.11.2022. Der SOLCOM Projektmarkt-Index ist auch im dritten Quartal 2022 leicht gefallen, liegt aber mit 103,12 Punkten über dem Referenzquartal Q1/2017. Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.

Der SOLCOM Projektmarkt-Index war im dritten Quartal erneut leicht rückläufig und steht nun bei 103,12 Punkten. Er lie