Mobile Ganganalyse ohne Sensoren / Gründer aus der Lausitz haben eine Software entwickelt, die eine medizinische Ganganalyse im Vorbeigehen ermöglicht / Jetzt sind Investoren gefragt. (FOTO)

Mobile Ganganalyse ohne Sensoren / Gründer aus der Lausitz haben eine Software entwickelt, die eine medizinische Ganganalyse im Vorbeigehen ermöglicht / Jetzt sind Investoren gefragt. (FOTO)

Patienten mit Einschränkungen beim Gehen könnten schon bald von einer neuen Software profitieren, die ein Start-up aus der Lausitz entwickelt hat. Die dabei eingesetzte künstliche Intelligenz wird seit dem Herbst 2022 im Rahmen eines Pilotprojektes an Schlaganfallpatienten getestet und weiterentwickelt. Dafür bekommt das Team von MyGoal Training® mit der Sportwissenschaftlerin Anke Stefaniak und dem Digitalexperten Mathias Priebe eine Förderung aus dem Bundesprogra

High-End-Industrie-Touch-Monitore

High-End-Industrie-Touch-Monitore

Die neuesten Industrie-Touch-Monitore von DLogic bieten eine realitätsnahe Darstellung, hohe Temperaturbeständigkeit, außergewöhnliche Helligkeit, schnelle Reaktionszeit und modernste Multi-Touch-Eingabe. Sie erfüllen die rauen industriellen Anforderungen und werden für alle Arten von industriellen Anwendungen geliefert, wobei verschiedene Montagelösungen verfügbar sind. Alle Monitore sind auf hohe Leistung, Einfachheit, Zuverlässigkeit und lange Leb

Angst vor Zwangsversteigerung: ein Kredit der KVB-Finanz sorgt für schnelle Hilfe

Steigende Energie- und Lebensmittelpreise aufgrund der rekordverdächtigen Teuerungsrate und höhere Zinsen bei Immobilienfinanzierungen stellen für Kreditnehmer eine enorme Herausforderung dar. Sind sie finanziell überfordert, droht im schlimmsten Fall die Zwangsversteigerung. Doch so weit muss es erst gar nicht kommen.

In den vergangenen Jahren konnten Immobilienkäufer von historisch niedrigen Finanzierungen profitieren, bei denen Zinssätze von einem Prozent &uu

Fast 70 Prozent der Entscheidungsträger aus Unternehmen und Consultingfirmen hält die Klimaneutralität bis 2045 für unrealistisch

– Rund 60 Prozent der befragten Führungskräfte aus Unternehmen und Consultingfirmen bewerten die Nachhaltigkeitsanstrengungen bislang als nicht ausreichend
– Politik berücksichtigt wichtige Faktoren in erfolgreichen Veränderungsprozessen nicht genug und lässt Klarheit, Messbarkeit und Fehlerkultur bei Kernzielen vermissen
– Initiativen der Bundesregierung zu wenig an den Erfolgsfaktoren komplexer Transformationsprozesse ausgerichtet

Wenn die komplexe Transforma

EU-Taxonomie: Erst jedes fünfte Unternehmen nutzt Standardprozesse für die Datenlieferung

PwC-Studie "EU-Taxonomie 2022 – Nachhaltigkeitsberichterstattung im Wandel": Knapp die Hälfte der befragten und von der EU-Taxonomie betroffenen Unternehmen hat mit der Konformitätsberichterstattung begonnen / 6 von 10 Befragte mussten für die Berichterstattung externes Personal einsetzen / Taxonomiekonformität bestimmt voraussichtlich wesentlich die Kreditkonditionen

Seit Anfang 2022 müssen zur nichtfinanziellen Berichterstattung verpflichtete Unternehmen

PLASTINARIUM& KÖRPERWELTEN – Jetzt auch für Brandenburgs Schulklassen (FOTO)

PLASTINARIUM& KÖRPERWELTEN – Jetzt auch für Brandenburgs Schulklassen (FOTO)

Nach rund 16 Jahren hebt das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg das Besuchsverbot des PLASTINARIUMs in Guben und des KÖRPERWELTEN Museums in Berlin für Brandenburger Schulen auf.

Dies wurde jetzt vom Referat 46 "Lebenslanges Lernen, Weiterbildung und politische Bildung, übergreifende Themenkomplexe" des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg bestätigt.

Rückblick: 2006 verbot der damalige br