„Männer kriegen -nen Herzinfarkt“ / Themenschwerpunkt des Gesundheitsportals „Fit für Job und Leben“ der BG RCI beschäftigt sich mit Männergesundheit

"Männer sind furchtbar stark, Männer können alles, Männer kriegen nen Herzinfarkt…" singt Herbert Grönemeyer 1984. Herzinfarkte bekommen auch Frauen, aber Männer dreimal häufiger. Die Lebenserwartung von Männern liegt mit 78,6 Jahren heute noch circa fünf Jahre unter der von Frauen mit 83,4 Jahren (Stand: DESTATIS 2022). Was lange als gegeben hingenommen wurde, rückt nun stärker in den Fokus der öffentlichen Gesundheitspo

Betrug am WIR

Betrug am WIR

Von: Gerhard Wipijewski, Vorsitzender der bfg

Drei Jahre und zwei Monate ohne Bewährung – so lautet das Urteil des Landgerichts München I im Steuerstrafprozess gegen Starkoch Alfons Schuhbeck. Dem Urteil liegt die Hinterziehung von 2,2 Mio. Euro Steuern in den Jahren 2009 bis 2015 zugrunde. Mithilfe von Kassenmanipulationen hatte Schuhbeck dem Finanzamt offenbar Einnahmen in Millionenhöhe nicht erklärt.

Stiefkind E-Mail-Archivierung

Mit der regelmäßigen Archivierung von E-Mails lässt sich unkompliziert die Backup-Sicherheit erhöhen und für den Notfall vorsorgen

25 Jahre „Besser machen statt besser wissen.“ bei Schaffer & Collegen Unternehmensberatung

Nürnberg – Was der Kunde braucht, das soll mit praxisnahen Beratungsleistungen abgedeckt werden. Mit diesem Ziel gingen Dr. Horst Schaffer und Thomas Schrepfer 1997 den Schritt in die Ausgründung der separaten Beratungsgesellschaft Schaffer & Collegen GmbH, aus der Kanzlei Schaffer & Partner mbB Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte. Es war damals die logische Konsequenz und die Antwort auf die steigende Nachfrage nach Beratungsleistungen und Begleitung bei

TeleTrusT-Podcast zum Begriff „Digitale Souveränität“

TeleTrusT-Podcast zum Begriff "Digitale Souveränität"
"Digitale Souveränität" ist ein im technischen und politischen Sinne zentraler Begriff der IT-Sicherheit. Sie ist Voraussetzung für sichere IT. Im jetzt veröffentlichten neuen TeleTrusT-Podcast “Digitale Souveränität“ wird erläutert, wie der Terminus zu verstehen und in der Praxis umzusetzen ist.
https://www.teletrust.de/podcasts/
Die EU-Kom­mission zielt darauf