Immer mehr Arbeitnehmer wünschen sich eine Auszeit, um Urlaub zu machen oder ein persönliches Projekt zu realisieren. Ein gesetzlicher Anspruch darauf besteht in der Regel nicht. Dennoch sind viele Arbeitgeber bereit, unbezahlten Sonderurlaub zu gewähren.
Zunehmend mehr Arbeitnehmer wollen sich eine berufliche Auszeit nehmen. Manche machen eine Weltreise, andere realisieren ein persönliches Projekt oder bilden sich weiter, und wieder andere pflegen einen Angehörigen. In
Alle Jahre wieder werden unzählige Unterlagen für das Anfertigen der Steuererklärung benötigt. Und oftmals bleibt ein Gefühl der Unsicherheit irgendetwas vergessen zu haben und deswegen Geld zu verschenken zurück. Die aktualisierte Steuer-Checkliste der Lohi dagegen bringt das gute Gefühl, alles im Blick zu haben. Für ein Beratungsgespräch bei der Lohi sind Sie mit dieser Checkliste zudem ideal vorbereitet. Bringen Sie dafür die für die zutr
Die Preissteigerungen bei Erdgas und Wärme belasten die Unternehmen in Deutschland. Neben der Soforthilfe im Dezember 2022 gibt es zusätzlich die Gas- und Wärmepreisbremse ab 2023. Die eingesparten Energiekosten müssen Unternehmen jedoch versteuern, warnt Ecovis-Steuerberater Andreas Gallersdörfer, Steuerberater bei Ecovis in Dingolfing.
Soforthilfe im Dezember 2022
Als Soforthilfe übernimmt der Bund für den Monat Dezember 2022 die Kosten für Gas- und
Die Bundesregierung will mit dem Jahressteuergesetz 2022 das Bewertungsgesetz ändern. Die Änderungen werden sich auf die Bewertungsverfahren bebauter Grundstücke auswirken. Ist eine Schenkung geplant, sollte diese in Einzelfällen noch vor dem Jahreswechsel 2022/2023 erfolgen, wie unsere Beispielrechnungen zeigen.
Eine Anrufung des Vermittlungsausschusses ist gescheitert. Der Bundestag stimmte daher dem Jahressteuergesetz (JStG) 2022 und auch den Änderungen im Bewert
Die Internationalisierung schreitet weiter voran. Aufträge aus dem Ausland sind bei vielen Unternehmen Standard. Das Steuerrecht passt sich diesen veränderten Lebens- und Arbeitsbedingungen aber nur langsam an.
Für Arbeitnehmertätigkeiten im Ausland gibt es zahlreiche Doppelbesteuerungsabkommen (DBA). Für Länder ohne DBA gewährt der bisherige Auslandstätigkeitserlass (ATE) für bestimmte Branchen und Tätigkeiten Steuerfreiheit in Deutschland. &bdq
Neu bei den steuerfreien Arbeitgeberleistungen ist das 49-Euro-Ticket: Es lässt sich als Jobticket nutzen. Ebenfalls neu ist die Inflationsprämie. Noch bis Ende 2024 können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern 3.000 Euro steuer- und abgabenfrei zahlen. In der Broschüre „Steuerfreie Arbeitgeberleistungen – Benefits 2023“ finden Unternehmen Anregungen, mit denen sie Mitarbeiter motivieren und halten können. Dass Benefits wirken, davon ist Ecovis-Steuerbera