Woke Leadership oder Non-Woke Leadership?

Woke Leadership ist ein Begriff, der in den letzten Jahren aufgetaucht ist, um einen Führungsstil zu beschreiben, der sich an sozialer Gerechtigkeit orientiert.

Woke Leadership ist ein Begriff, der in den letzten Jahren aufgetaucht ist, um einen Führungsstil zu beschreiben, der sich an sozialer Gerechtigkeit orientiert.

Aktuelle Bitkom-Studie belegt: Der Mangel an Fachkräften hat sich verschärft – derzeit fehlen 137.000 IT-Expertinnen und Experten quer durch alle Branchen

Das Werk Albstadt der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH hat mit 750.000 Euro die bisher größte Einzelinvestition in die Produktion getätigt und mit einer kombinierten Laser-Stanz-Maschine die Weichen für mehr Flexibilität und Wirtschaftlichkeit gestellt.
Die zuletzt installierte CNC-Abkantpresse mit einer Presskraft von 80t komplettiert jetzt im Fertigungsverbund die mit einem Volumen von 750.000 Euro bisher größte Einzelinvestition am Standort. Was Auß

MTG-Messejahr 2022 im Zeichen des 85 jährigen Messtechnik-Jubiläums

esko-systems, Ihr IT-Dienstleister und Managed Security Service Provider für umfangreichen DDoS-Schutz in Bayern und deutschlandweit!

Lügner enttarnen – praktische Handreichungen von Roland Kirsch, Unternehmer aus Zürich / Schweiz.
Woran erkennen Sie, wenn Ihnen jemand die Wahrheit sagt?
Einige Hinweise eines weitgereisten Unternehmers. Die Wahrheit erfährt der geschickte Zuhörer durch aktives Zuhören. Der Lügner enttarnt sich schnell selbst.
"Ehrlich gesagt, mag ich meine Kunden und wünsche Ihnen das Beste."
Nummer eins: Lügner verwenden gerne Ausdrücke wie "ehrl

MOM-Spezialist zeigt internationalem Publikum der Elektronikfertigungsindustrie neue Lösungen für die diskrete, digitalisierte Produktion
Die Integration mit der HOPEX-Plattform von MEGA ermöglicht tiefere, datengestützte Einblicke, mit denen Unternehmenstransformationen und Betriebsabläufe verbessert werden können

Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann hat im Familienunternehmen durch den sehr frühen Tod des Gründers selbst ungünstigste Nachfolgeumstände durchlebt. Er ist daher ein früher Pionier des komplexen Themas "Unternehmer-Nachfolge" und veröffentlichte bereits 2001 im Luchterhand-Verlag (heute Wolters-Kluwer) das Fach-Buch "Schließmann/Fandrich/Bloehs: Unternehmer-Nachfolge: Strategische, finanzielle, juristische, steuerliche und persönlic

ARAG Expertenüber unterschiedliche Finanzierungsmodelle für das Studium