Umtauschmöglichkeit – seit dem 22.05.2023 läuft das Umtauschangebot der Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG (DEWB) an die Anleger ihrer Unternehmensanleihe 2018/23 (ISIN: DE000A2LQL97). Diese können ihre Stücke ab einer Mindest-Umtauschsumme in Höhe von 100.000 Euro in die neue DEWB-Anleihe 2023/28 (ISIN: DE000A351NS2) tauschen. Die Umtausch-Offerte läuft bis zum 06.06.2023.
Hinweis: Die Alt-Anleihe der DEWB aus dem Jahr 2018 hat ein aus
Erfolgreiche Platzierung – die LAIQON AG hat ihre neue Wandelanleihe 2023/28 (ISIN: DE000A351P38) während der Bezugsrechtsphase im Volumen von 19 Mio. Euro platziert. Die Wandelanleihe wurde den Aktionären der LAIQON AG sowie institutionellen Investoren via Privatplatzierung angeboten. Aufgrund weiterer Investoren-Gespräche im Rahmen der Privatplatzierung rechnet das LAIQON-Management kurzfristig damit, den Gesamtnennbetrag der 7,00%-Wandelanleihe in Höhe von 20 Mio. Eu
Gesagt, getan – schon kurz nach der Ankündigung die laufende Anleihe 2023/27 (ISIN: NO0012530965) aufstocken zu wollen, meldet die Mutares SE & Co. KGaA erfolgreich Vollzug. So konnte die Beteiligungsgesellschaft weitere 50 Mio. Euro des in diesem Jahr emittierten Nordic Bonds bei institutionellen Investoren platzieren, womit sich das Gesamtvolumen der Anleihe auf 150 Mio. Euro erhöht. Die vierjährige Mutares-Anleihe 2023/27 ist nach norwegischem Recht begeben und w
Erst Bundeliga-Abstieg, nun Finanzierungsumstrukturierung – für Hertha BSC und seine Anhänger sind es momentan keine leichten Zeiten. Die Hertha BSC GmbH & Co. KGaA möchte die im November auslaufende Anleihe 2018/23 (strukturiert als Nordic Bond, ISIN: SE0011337054) mit einem Gesamtvolumen von 40 Mio. Euro um zwei Jahre bis zum 8. November 2025 verlängern. Ab dem 8. August 2023 soll dabei auch der vierteljährlich zu zahlende Zinskupon der Anleihe von 6,50% p.a.
Die Kalenderwoche 20 (15. – 19. Mai 2023) bietet mit der Frühjahrskonferenz in Frankfurt spannende und interessante Einblicke von KMU-Emittenten sowie wichtige Interaktionen zwischen den Kapitalmarkt-Akteuren im Small und Midcap-Bereich. Derweil legt die reconcept Gruppe einen neuen „reconcept Solar Bond Deutschland II“ (ISIN: DE000A351MJ3) auf, deren Mittel von bis zu 10 Mio. Euro für die Projektentwicklung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen genutzt werden soll