Die deutsche Connect4Video GmbH und die Schweizer collabcom ag geben ihren Zusammenschluss bekannt. Beide Unternehmen sind seit Jahren erfolgreich im Bereich Videokonferenz tätig, jeweils mit den Schwerpunkten Cloud-Services und Konferenz-Hardware für die Dienste von Zoom, BlueJeans und Microsoft Teams. Mit der Übernahme der collabcom kann Connect4Video vollständig den Bedarf an zeitgemäßer Audio- und Videokommunikation abdecken. Insbesondere die Anforderungen der
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist bei der Sulzer GmbH ein zentrales Thema. Gerade im Projektgeschäft ist ein entsprechender Ausgleich sowie genug Zeit fürs Private immens wichtig. Eines der möglichen Modelle, um eine gesunde Work-Life-Balance zu erreichen, ist Jobsharing.
Dr. Caroline Sauter und Sebastian Haug leiten bei der Sulzer GmbH zusammen die Delivery Unit Software Design und Development. Für beide war es eine bewusste Entscheidung die Aufgaben der Leitung so
Passend zum Welttag der Telekommunikation ist das neue Impulsbuch zur Nachwuchsförderung in der E-Technik erschienen. "… und die Elektroingenieurin kann Nachrichten um die Ecke senden."
Sollte sich der Goldpreis in den kommenden zwei oder drei Jahren verdoppeln, wäre es gut, jetzt die besten Gelegenheiten für einen Einstieg zu nutzen.
Wenn der Goldpreis ausbricht und das kann sehr wohl passieren, dann würde er wohl auch stärker als die Veränderung des VPI auf den ersten Blick vermuten ließe, ansteigen. Neue Allzeithochs sind dann vorprogrammiert. Der VPI bildet die durchschnittliche Preisentwicklung für alle Dienstleistungen und Waren ab, die
Finanzielle Ängste wachsen und Unsicherheiten nehmen zu. Gold ist die beste Absicherung.
Auf längere Sicht gilt dies sowieso, aber auch auf kürzere Sicht können sich Goldinvestments lohnen. Auch wenn Gold keine Zinsen abwirft, gibt es doch bei Investments in Goldunternehmen einen Hebel auf den Goldpreis, den es mitzunehmen gilt. Zinssenkungen, die für später im Jahr erwartet werden, sind von den Märkten bereits eingepreist. Dies wiederum unterstützt den Pr
Die Food and Agriculture Organisation of the United Nation (FAO) kommt bei der zu lösenden Ernährungsfrage zu der Einschätzung, dass die Nahrungsmittelproduktion gesteigert werden muss.