Mit einem Login auf der Lernplattform direkt ins digitalen Medien-Regal großer Schulbuch-Verlage!

AixConcept und Bildungslogin kooperien und starten ein neues Angebot am 22.5.2023

AixConcept und Bildungslogin kooperien und starten ein neues Angebot am 22.5.2023

Community4you stellt neue mobile Anwendung für das Schadensmanagement vor

EO Executives wurde zum siebten Mal in Folge als TOP Personalberatung im Executive Search vom FOCUS-Business Magazin ausgezeichnet. Über 2.200 Personalverantwortliche, Personaldienstleister und Kandidaten wurden befragt.

Die Digitalisierung hat bereits viele Branchen und Unternehmen erfasst und wird dies auch in Zukunft weiterhin tun.

Farb-Etiketten ziehen die Aufmerksamkeit auf sich

Analytics-Marktführer unterstützt das UNC Center for Galapagos Studies bei Maßnahmen für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Kinross Gold (NYSE KGC / WKN A0DM94), einer der führenden Goldproduzenten der Welt mit Minen und Projekten in den Vereinigten Staaten, Brasilien, Mauretanien, Chile und Kanada hat im ersten Quartal 2023, wie jetzt gemeldet wurde, 466.022 Unzen Goldäquivalent gefördert. Das ist ein Plus von 23% im Vergleich zu den 378.421 Unzen aus den ersten drei Monaten 2022.
Der kanadische Konzern führt den Anstieg vor allem auf das Anlaufen der Produktion auf der La Coipa-Mine sowie einen

Willkommen in Kanada und auf gute Nachbarschaft! Lithium-Explorer Ion Energy Limited (TSXV: ION; OTCQB: IONGF; FRA: 5YB) hat sein Portfolio von Lithium-Sole-Projekten in der Mongolei durch die Akquisition von fünf strategischen Hartgestein-Lithiumprojekten (5.798 Hektar) bei Yellowknife in den Northwest Territories, Kanada, erheblich erweitert und diversifiziert. Die neu erworbenen Lizenzen des Lithium-Pegmatit-Projekts Bliss Lake liegen 30 km von Yellowknife nur 5 km vom Straßennetz
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) profitiert von der einwandfreien Verwaltung ihrer 54.000 Lichtpunkte mittels des Einsatzes von luxData.licht und luxData.control.

Institutionalisierte Wissenschaftskommunikation im Rahmen der Biotechnologie-Initiative der Landesregierung Rheinland-Pfalz ist Ziel des Projekts „Biotech-Atrium“. Angesiedelt im In-Institut für Biobasierte Chemie der Hochschule Kaiserslautern wird es vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz gefördert. Staatssekretär Dr. Denis Alt übergab am 11. Mai den Bescheid an den Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt