itesys erhält ISO 20000 und damit dritte ISO-Zertifizierung

itesys erhält ISO 20000 und damit dritte ISO-Zertifizierung

Aller guten Dinge sind drei: Die itesys AG erlangt mit ISO/IEC 20000 – IT Service Management ein drittes ISO-Prüfsiegel. Früher bereits vergeben wurden ISO 9001 sowie ISO 27001. Diese unabhängigen Zertifizierungen bestätigen dem SAP Basis Dienstleister höchste Konformität mit den strengen ISO-Vorgaben und sind gleichzeitig für Kunden und Partner Wegweiser zum richtigen Anbieter.
itesys hat ein weiteres ISO-Gütesiegel erlangt, das Zertifikat

Digitalisierung von Workflows– nachhaltig oder doch nur anstrengend-

Digitalisierung von Workflows– nachhaltig oder doch nur anstrengend-

Wir kennen es alle: Tag für Tag sammeln sich bei der Arbeit und zu Hause Dokumente in Papierform an. Seien es Verträge, Briefe, wichtige Ausweisdokumente oder Gutachten, um nur ein paar Beispiele davon zu nennen. Alle papiergebundenen Abläufe, damit also auch die Erstellung und Verarbeitung dieser Dokumente, verursachen einen hohen Zeit- und Ressourcenaufwand – für alle Beteiligten. Die Digitalisierung von Workflows soll die Lösung sein. Die Zeit ist reif, die Tech

MES/MOM-Anbieter iTAC Software AG ist Leader im Gartner® Magic Quadrant™

MES/MOM-Anbieter iTAC Software AG ist Leader im Gartner® Magic Quadrant™

Montabaur, 5. Mai 2023 – Wo liegen die Stärken und Schwächen der MES-/MOM-Anbieter? Der Magic Quadrant von Gartner kann bei der Beantwortung dieser Frage helfen. Gartner gibt an, dass "der Magic Quadrant Kunden von Technologieunternehmen eine unvoreingenommene Einschätzung der Leistung konkurrierender Anbieter gibt. Diese wird mit validierten Kundenbewertungen ergänzt". Der MES/MOM-Spezialist iTAC Software AG ( www.itacsoftware.com) ist in diesem Jahr als "Lead

MES: Automatisiert messen dank Roboterbeladung

Eine kostengünstige Lösung, um immer wiederkehrende Messungen zu automatisieren, hat Mahr Engineered Solutions (MES) entwickelt. Ein kollaborierender Roboter belädt Messplätze im Messraum oder in Fertigungsnähe bedienerfrei, was den Nutzungsgrad des Messplatzes wesentlich steigert und die Gesamtkosten drastisch senkt.
Das System besteht aus einem Werkstückspeicher mit herausziehbaren Magazinen, welche die zu vermessenden Teile enthalten. Auf dem Werkstückspeich

TU Ilmenau entwickelt bio-inspiriertes Mikrofon zur Spracherkennung

TU Ilmenau entwickelt bio-inspiriertes Mikrofon zur Spracherkennung

Die Technische Universität Ilmenau hat gemeinsam mit Forschungspartnern ein Mikrofon entwickelt, das von der Biologie inspiriert ist und Schall ähnlich wie das menschliche Ohr aufnimmt. Das Mikrofon könnte helfen, die Spracherkennung zur Steuerung einer Vielzahl von digitalen Anwendungen zu verbessern. Das neue Verfahren könnte in Zukunft akustische Gesamtsysteme aus Mikrofon und Spracherkennung sogar effizienter machen, sodass sie weniger Energie verbrauchen. Die Ergebnisse