Die Entwicklung des Goldpreises im Kontext der aktuellen Wirtschaftslage

Die Entwicklung des Goldpreises im Kontext der aktuellen Wirtschaftslage

Der Goldpreis stagniert die vergangenen Tage im Bereich bei rund 2.000,- US-Dollar pro Unze, nahe den Höchstständen vom Mai. Die FOMC-Protokolle spiegeln die vorsichtige Haltung der Fed wider, die ihre restriktive Politik vorerst beibehalten wird.
Im Dezember erwarten die Marktteilnehmer keine Zinsänderung mehr. Auch die Wetten auf eine März-Zinssenkung gehen zusehends leicht zurück. Die EZB ihrerseits dürfte mit Zinserhöhungen abgeschlossen haben. Einige Markt

EUR/USD zeigt langfristig Stärke

EUR/USD zeigt langfristig Stärke

Der USD zeigt einen anhaltenden Abwärtstrend. Die PCE-(Preisindex)-Prognosen für Ende 2023 sind gesunken, was auf mögliche Abwärtskorrekturen in den Dezember-Prognosen hinweist. Dies könnte bis 2024 anhalten und den USD weiter belasten. In der Eurozone erhält der EUR Unterstützung, da EZB-Beamte Zinssenkungen im Jahr 2024 verringern könnten. EUR/USD hat seit dem Oktober-Verbraucherpreisindex keine Rückgänge verzeichnet.
Der EUR/USD ist heute um c