Riesiger Lithium-Ozean entdeckt. 10 Mio. to Lithium entdeckt. Massives Kaufsignal. Neuer 306% Lithium Aktientip nach 4.860% mit Albemarle ($ALB), 6.108% mit SQM ($SQM) und 9.280% mit E3 Lithium ($ETL)

Riesiger Lithium-Ozean entdeckt. 10 Mio. to Lithium entdeckt. Massives Kaufsignal. Neuer 306% Lithium Aktientip nach 4.860% mit Albemarle ($ALB), 6.108% mit SQM ($SQM) und 9.280% mit E3 Lithium ($ETL)

Jetzt 306% mit dieser Lithium-Aktie – 10 Mio. to Lithium entdeckt – Neuer Lithium Hot Stock nach 9.280% mit E3 Lithium

27.04.23
AC Research
Interessenkonflikte und Risikohinweise beachten

Link zum Report:
https://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Jetzt_306_dieser_Lithium_Aktie_10_Mio_to_Lithium_entdeckt_Neuer_Lithium_Hot_Stock_9_280_E3_Lithium-15490894

Vancouver ( www.aktiencheck.de , Anzeige)
AC Research

2.500 US-Dollar sind nicht mehr weit beim Goldpreis

2.500 US-Dollar sind nicht mehr weit beim Goldpreis

Das nahende Ende der Zinserhöhungen, der Trend weg vom US-Dollar und die Käufe der Zentralbanken stärken den Goldpreis.
Da sehen einige Goldexperten für dieses Jahr einen Goldpreis von 2.500 US-Dollar kommen. Und dazu brauche es noch Zuflüsse in die goldgedeckten ETFs. Denn besitzt die Verwaltung der Gold-Vermögenswerte eine starke Dynamik, dann sollten sich Gewinne beim Goldpreis als nachhaltig erweisen. Zentralbanken wollen zwar die Inflation eindämmen, doch

Eigenaktivität im motivierenden Mathematikunterricht

Eigenaktivität im motivierenden Mathematikunterricht

Für viele Schüler:innen birgt der Mathematikunterricht in der Schule Höhen und Tiefen. Wenn es ums Einmaleins, Sachaufgaben oder geometrische Figuren geht, ist der Zweifel groß. Doch wie kann man den Matheunterricht für Schüler:innen ansprechender gestalten? In ihrer im September 2022 bei Academic Plus erschienenen Publikation "Mathematikunterricht motivierend gestalten. Empfehlungen von Grundschullehrern zur Motivation durch Eigenaktivität" untersu

Vortragsredner erklärt: Darauf kommt es beim Fehlermanagement an

Vortragsredner erklärt: Darauf kommt es beim Fehlermanagement an

Fehler gehören zum menschlichen Leben dazu und können jedem passieren, doch zugeben möchte sie keiner. Der Grund: Fehler sind in unserer Gesellschaft wie der Bösewicht in einer Geschichte – absolut unerwünscht. Gerade in Unternehmen wird von der Chefetage häufig suggeriert, dass jeder Fauxpas absolut tabu ist. Die Folge ist eine toxische Fehlerkultur, in der die Mitarbeitenden nicht nur Angst davor haben, Fehler zu machen, sondern auch davor, sie zuzugeben.

Dabei i