Den Product Carbon Footprint bestimmen

Den Product Carbon Footprint bestimmen

Schon ab 2024 müssen Unternehmen die neue Nachhaltigkeitsrichtlinie der Europäischen Gemeinschaft anwenden und dazu den Emissionseinfluss ihrer Erzeugnisse bestimmen. Die Software classmate PLAN von simus systems kann ergänzend zum ERP-System die voraussichtlichen Herstellkosten und den Product Carbon Footprint (CO2-Fußabdruck) eigengefertigter Produkte berechnen. Damit lassen sich Entwicklungsentscheidungen verbessern und wertvolle Informationen für Nachhaltigkeitsber

Luft- und Raumfahrt in Bremen stärken: HSB beruft promovierten Ingenieur und Piloten

Luft- und Raumfahrt in Bremen stärken: HSB beruft promovierten Ingenieur und Piloten

Mobilität ist ein Grundbedürfnis moderner Gesellschaften. In einer globalisierten Welt, in der die Herausforderungen übergreifend gelöst werden müssen, erfüllt vor allem auch Luftverkehr dieses Mobilitätsbedürfnis. Einer, der sich damit intensiv in Theorie und Praxis beschäftigt, ist Dr. Jorgen von der Brelie. Der Pilot und promovierte Ingenieur hat seit Oktober eine Professur für Luftverkehrssysteme an der Fakultät 5 – Natur und Techn

Erster GreenTech-Master an der Hochschule Aalen

Erster GreenTech-Master an der Hochschule Aalen

Die Hochschule Aalen setzt einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Bildung und Zukunftsfähigkeit. Ab dem Wintersemester 2023/2024 können Studierende des Masters Nachhaltige Unternehmensführung (MNU) das "Green Technology and Economy" – Zertifikat erwerben, das in enger Verbindung zur wachsenden Bedeutung grüner Technologien und einer nachhaltigen Wirtschaft steht.
Bei „GreenTech“ handelt es sich um innovative Nachhaltigkeitstechnologien sowie um