Ivalua, ein weltweit führender Anbieter von Cloud-basierten Spend-Management-Lösungen, und CKS Consulting, einer seiner langjährigen europäischen Implementierungspartner, haben bei der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) das Request for Quotation-Modul (RFQ Spot Bid) erfolgreich implementiert.
Nach einem umfassenden Ausschreibungsverfahren hat sich das CERN für Ivalua entschieden, da dessen Lösung seine Hauptanforderungen am besten erfü
Für viele Unternehmen ist SEO der 100-Kilo-Gorilla, den sie scheinbar nicht beherrschen, in den sie aber ständig wertvolles Marketingbudget stecken. Warum glauben wir also weiterhin an diese Lüge?
Ohne Batteriespeicher ist die Zukunft nicht möglich. Daher ist Lithium ein sehr gefragter Rohstoff.
Die Elektromobilität befindet sich noch am Anfang, gewinnt aber zusehends an Fahrt. Das Wachstumspotenzial ist enorm, denn grüne Energie und CO2-Reduktion ist fast weltweit ein Thema. Rohstoffe wie Lithium sind daher von essenzieller Bedeutung. So ist der Preis für Lithium in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres bereits um gut zehn Prozent gestiegen. Viele Automobilher
Im Jahr 2022 lag die Silbernachfrage bei knapp 39.000 Tonnen, damit rund 18 Prozent mehr als im Vorjahr, Tendenz steigend.
Laut Berechnungen des Silver Instituts vom Frühjahr 2023 geht der Silberverbrauch weiter nach oben. Die größte Nachfrage kommt aus der Industrie, wobei die Nachfrage mittlerweile größer ist als das Angebot. Ein bedeutender Verbraucher des edlen Metalls ist die Solarzellenbranche. Rund 14 Prozent wird dieser Bereich laut Schätzungen des Silver
Biotech Hot Stock erzielt Durchbruch im Kampf gegen Hautkrebs – Massives Kaufsignal. 208% Biotech Aktientip nach 134452%
11.07.23
AC Research
London ( www.aktiencheck.de, Anzeige)
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/71290/Aktiencheck110723_01.001.png
Link zum Report:
https://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Biotech_Hot_Stock_erzielt_Durchbruch_Kampf_gegen_Hautkrebs_Massives_Kaufsignal_208_Biotech_Aktientip_134452-15740470
In der Do-it-yourself-Branche (DIY) zeichnet sich ein deutlicher Trend ab: Baumärkte setzen vermehrt auf Dropshipping und lagern das E-Commerce Fulfillment weitestgehend an ihre Lieferanten aus. Diese müssen nun Wege finden, wie sie die zusätzlichen B2C-Prozessanforderungen ihrer Kunden effizient erfüllen können. Am besten gelingt ihnen das, indem sie ihre Dropshipping- Prozesse automatisieren oder zumindest größtenteils technologisch stützen. Doch das is