HiBob, der Entwickler hinter der HR-Plattform Bob, hat sich innerhalb nur eines Jahres nach Eröffnung seiner Berliner Niederlassung für Deutschland, Österreich und die Schweiz fest in der Region etabliert: Mit 50 neuen Kunden und starker inhaltlicher Positionierung fordert der HR-Tech-Anbieter den deutschsprachigen Markt heraus.
50 neue Kunden in der Region, 20 neue Mitarbeitende im Team und ein neues Office in Berlin: Der Software-Entwickler HiBob ist innerhalb nur eines Jahres z
Am 15./16. Juni fand zum zweiten Mal der Handshake– HR/IT Summit statt. In einzigartiger Location mit Blick über die Stadt gaben die Expertinnen und Experten der Zalaris sowie externe-Speaker spannende Einblicke aus der Fachwelt und darüber hinaus.
5. DATAGOVKON am 26.-28. September 2023 in Stuttgart.:„Neue Geschäftsmodelle dank Data und Governance“. Spannende Workshops und Vorträge von Expertinnen und Experten ermöglichen einen praxisnahen und fundierten Überblick über Data Governance!
Komplexität braucht Flexibilität – in einer modernen Arbeitswelt spielt die digitale Erfassung von Arbeitszeiten eine wichtige Rolle. Workforce Management gewinnt zunehmend an Bedeutung, allerdings ist Flexibilität für viele Systeme ein Fremdwort und behindert daher Gemeinden in der effizienten Gestaltung ihrer Arbeitsprozesse.
Die Vielfalt an Prozessen und Entscheidungen prägt den Alltag za
Die PIP40 Produktfamilie ist vollständig IEC 60945 von einem externen Testlabor verifiziert. Das Produkt ist eine robuste, hochflexible und lüfterlose Embedded Computerlösung mit Intel-CPUs der 9. Generation.
Mit KON?AR Digital hat über TÜV NORD erstmals ein Unternehmen den Prüf- und Zertifizierungsprozess nach dem internationalen Standard IEC 62351-3 erfolgreich durchlaufen. Im Rahmen des Pilotprojektes hat die TÜV Informationstechnik (TÜVIT) die Software-Lösung PROZA Station des kroatischen Industrieunternehmens zunächst auf ihre IT-Sicherheit hin überprüft. Im Anschluss daran erfolgte die abschließende Zertifizierung durch TÜV NORD CERT.
Es i
Die digitale Transformation ist eine der größten Herausforderungen, der sich Deutschland derzeit stellen muss. Während andere europäische Länder die Kommunikation mit ihren Bürger:innen im öffentlichen Sektor bereits weitgehend digitalisiert haben, tut man sich in Deutschland mit virtuellen Amtswegen mancherorts noch schwer: Im internationalen Vergleich liegt Deutschland in der Sparte E-Government nur auf Platz 18 der 27 EU-Staaten.
Städte und Gemeinden b