Innovative Lösungen für Satelliten – vom Sensor/Stecker bis zum DAQ

Innovative Lösungen für Satelliten – vom Sensor/Stecker bis zum DAQ

Die Messanforderungen für Raumfahrtanwendungen können sehr anspruchsvoll sein. Zum Beispiel müssen die Sensoren oft extrem leicht sein, hermetisch abgedichtet werden und werden oft unter extremen Bedingungen eingesetzt. Hier bietet die disynet GmbH Sensoren an, die zu den kleinsten und leichtesten der Welt gehören, aber dennoch in Bezug auf Spezifikationen und Leistung erstklassig sind!
Als nächstes müssen die Kabel den extremen Bedingungen im Weltraum entsprechen.

Analyse: Ohne Quarzsand gelingt die Energiewende nicht

Analyse: Ohne Quarzsand gelingt die Energiewende nicht

Die Experten von Rockstone Research haben sich in einem aktuellen Bericht des Marktes für hochreinen Quarzsand angenommen. Dieser Rohstoff wird für die Herstellung von Solarzellen, Windturbinenflügeln und vielen anderen Hightech-Produkten wie Smartphones, Fernsehbildschirmen und Glasfasern verwendet und ist nach Ansicht von Rockstone entscheidend für das Gelingen der Energiewende. Aber wie es in dem Bericht heißt, steht die Welt vor einer Knappheit an hochreinem Quarzsa

Heinrich-Hertz-Weltallmission bereit für den Start: Experimente der TU Ilmenau mit an Bord

Heinrich-Hertz-Weltallmission bereit für den Start: Experimente der TU Ilmenau mit an Bord

Wenn am 16. Juni der deutsche Kommunikationssatellit Heinrich-Hertz ins All startet, wird er auch Experimente der Technischen Universität Ilmenau an Bord haben. Ziel der Weltraummission: Neue Technologien für die Satellitenkommunikation unter realen Einsatzbedingungen auf ihre Weltraumtauglichkeit testen und Experimente zur Kommunikations-, Antennen- und Satellitentechnik durchführen. Die Telekommunikationskomponente der TU Ilmenau, die mit an Bord ist, soll Kommunikationssatellit

Dasälteste Gold der Welt

Dasälteste Gold der Welt

Gefunden wurde das älteste Gold der Menschheit in Varna an der bulgarischen Schwarzmeerküste.
Es handelt sich um eine große Grabstätte. Sie gilt als eine der wichtigsten Stätten der Geschichte. Der Goldschatz, der dort in den 1970er Jahren entdeckt wurde, stammt aus der Zeit zwischen 4.600 und 4.200 vor Christus und er enthält rund 3.000 Goldartefakte. Knapp 300 Gräber konnten bisher ausgemacht werden. Dabei war eines besonders außergewöhnlich, denn

KI für den Artenschutz: Präzise Daten, effektive Maßnahmen, nachhaltiger Erfolg – PLAN D unterstützt NABU beim Vogelschutz

br />
PLAN D kooperiert mit dem NABU im Bereich des Vogelschutzes
Künstliche Intelligenz liefert präzise Daten zur Vegetationsentwicklung in Vogelschutzgebieten
Automatische Satellitenbildanalyse ermöglicht effiziente Fernerkundung
KI unterstützt fundierte Entscheidungen und verantwortungsvollen Einsatz im Naturschutz
PLAN D, ein in Berlin ansässiges Unternehmen für Technologie- und Unternehmensberatung setzt sein Know-How für den Artenschutz ein: Das Hauptz

Es ist so weit: Flugtaxis werden nun hierzulande produziert

Es ist so weit: Flugtaxis werden nun hierzulande produziert

Dank der Verwendung von Rohstoffen kann nun die Produktion der senkrecht startenden Fluggeräte starten.
Im badischen Bruchsal sollen die Flugtaxis nun produziert und in die Metropolen weltweit geliefert werden. Unter anderem nach Paris, dort sollen sie bei den Olympischen Spielen 2024 eingesetzt werden. Ein Meilenstein, der in Bruchsal gefeiert wurde. Im Laufe des nächsten Jahres ist es so weit, der kommerzielle Betrieb startet. Jährlich sollen mindestens 50 Flugtaxis in Bruchsal