Klimapolitik: Eine zentrale Staatsaufgabe / Kommentar von Tobias Heimbach

Klimapolitik: Eine zentrale Staatsaufgabe / Kommentar von Tobias Heimbach

Man darf fast allen Parteien glauben, dass sie die Klimaerwärmung abwenden wollen. Nur gibt es meist Themen, die wichtiger scheinen – eine Rentenerhöhung, eine Subvention, das Fahren ohne Tempolimit. Vor allem jene, die mit "wirtschaftlicher Vernunft" argumentieren, weisen auf die Kosten hin. Dabei zeigt sich längst, dass der Klimawandel Wirtschaftswachstum mindert und hohe Kosten verursacht. Allerdings: auf lange Sicht. Mit Maßnahmen, die sich erst zukünftig

Reul traf mutmaßlichen Schleuser-Boss nach eigenen Angaben acht Mal – Anwalt spendete für Wahlkampf des CDU-Politikers

Reul traf mutmaßlichen Schleuser-Boss nach eigenen Angaben acht Mal – Anwalt spendete für Wahlkampf des CDU-Politikers

NRW-Innenminister Herbert Reul hat den Kölner Anwalt Claus B., der inzwischen als einer der mutmaßlichen Bosse einer weitverzweigten Schleuserbande gilt, bei acht Gelegenheiten getroffen. Der Jurist hatte den Wahlkampf des CDU-Politikers im Jahr 2022 mit knapp 30.000 Euro unterstützt. Auf Anfrage des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) hatte Reul seine Termine überprüfen lassen und der Zeitung am Freitag über die Zusammenkünfte berichtet.

Berliner Morgenpost: Peinlichkeit für die Ampel / ein Kommentar von Theresa Martus zur Klimapolitik

Berliner Morgenpost: Peinlichkeit für die Ampel / ein Kommentar von Theresa Martus zur Klimapolitik

In den Ampel-Parteien hatten sie wohl gehofft, dass sie erst einmal Ruhe haben würden mit dem leidigen Klimaschutz-Thema. Schließlich hatte man sich ja erst vor Kurzem auf neue Leitplanken für den Rest der Legislatur geeinigt. In bestimmten, für den Klimaschutz wichtigen Bereichen werden die gesetzlichen Höchstmengen für Emissionen Jahr für Jahr gerissen, im Verkehr praktisch mit der Abrissbirne. Das ist ärgerlich und öffentlich peinlich. Da änd

Berliner Morgenpost: Lernen von Leverkusen / ein Kommentar von Jan Dörner zu Olaf Scholz

Berliner Morgenpost: Lernen von Leverkusen / ein Kommentar von Jan Dörner zu Olaf Scholz

Erinnern Sie sich noch, wie Angela Merkel beim Fußball jubeln konnte? Begeistert sprang sie vom Stadionsitz auf, wenn die deutsche Mannschaft in wichtigen Spielen traf. Die Schultern weit hochgezogen, die Kanzlerinnenarme etwas steif in die Höhe gereckt. Nach Siegen tauchte Merkel dann gerne in der Kabine auf, um mit den Spielern zu plaudern – und um etwas vom Glanz der Sportler abzubekommen. Eine solche Leidenschaft für den liebsten Sport der Deutschen ist von ihrem Nachfolger O

Moldawischer Innovations- und Technologiepark stellt umfassenden IT-Investitionsleitfaden vor und zeigt technisches Potenzial auf

Moldawien positioniert sich mit der Veröffentlichung des Leitfadens „IT Investment Guide for Moldova (https://mitp.md/p/public/files/IT%20Investment%20Guide%20for%20Moldova.pdf)", der von Emerging Europe erstellt wurde, als aufstrebendes Technologiezentrum. Dieser Leitfaden bietet detaillierte Einblicke in den dynamischen IT-Sektor der Republik Moldau und zeigt strategische Vorteile, Möglichkeiten und Anreize für Investoren auf.

Der Moldova Innovation Technology Park (

Mitteldeutsche Zeitung zu Bundesregierung und Klimaschutz

Mitteldeutsche Zeitung zu Bundesregierung und Klimaschutz

Die aufgelisteten CO2-Reduktionsmaßnahmen für Verkehr, Energie, Gebäude, Industrie und Landwirtschaft reichten nicht aus, um die gesetzlichen Einsparziele zu erreichen, so das Urteil. Die Begründung des Gerichts war eine Ohrfeige und lief darauf hinaus, dass die Regierung nicht mit vagen Schritten und falschen Prognosen operieren kann, um Klimaschutz vorzutäuschen. Vielmehr müsse sie erstens jährliche Emissionsmengen einhalten und zweitens einwandfrei erkl&aum

Mitteldeutsche Zeitung zum Klinikatlas

Mitteldeutsche Zeitung zum Klinikatlas

Mit seinem Bundes-Klinik-Atlas will Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dafür sorgen, dass die Versicherten endlich mit den Füßen abstimmen und damit die Ziele seiner gerade vom Kabinett beschlossenen Krankenhausreform unterstützen: eine Konzentration und Spezialisierung der Kliniken, um die Qualität der medizinischen Behandlungen zu erhöhen und gleichzeitig Geld und Personal effizient einzusetzen. Das ist überfällig. Einige der nun aufbereiteten Da

Deutschlands Fairste: Mobilize Financial Services ist Branchensieger

Deutschlands Fairste: Mobilize Financial Services ist Branchensieger

Mobilize Financial Services ist Branchensieger bei den Autobanken in der vom F.A.Z.-Institut durchgeführten Studie "Deutschlands Fairste 2024".

Die Studie des F.A.Z.-Instituts und seines Wissenschaftspartners IMWF untersuchte Nennungen im Internet zu Unternehmen und Marken in Hinsicht auf Produkt und Service, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenzufriedenheit, Fairness und Nachhaltigkeit. Dabei sind insgesamt 15 Millionen Nennungen zu etwa 12.000 Unternehmen und Marken innerhal

Mitteldeutsche Zeitung zu US-Strafzöllen gegen China

Mitteldeutsche Zeitung zu US-Strafzöllen gegen China

Wahlkämpfer Biden kann in Wirtschaftsfragen wenig Rücksicht nehmen – selbst auf enge Alliierte nicht. Deutschland und die Europäer haben das bereits einmal schmerzhaft erfahren, als der nette Joe sie mit dem Inflation Reduction Act, einem gigantischen Subventionsprogramm für US-Unternehmen, kalt erwischt hat. Sie erfahren es nun ein zweites Mal, indem Biden den Handelskonflikt mit China eskalieren lässt. Natürlich zielen die Strafzölle der USA vor allem auf die