ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q3/2024 / Deutscher Arbeitsmarkt vorsichtig optimistisch / KI-Nutzung steigt: Positive Effekte auf den Personalbestand erwartet

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q3/2024 / Deutscher Arbeitsmarkt vorsichtig optimistisch / KI-Nutzung steigt: Positive Effekte auf den Personalbestand erwartet

– Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick für das 3. Quartal 2024 steigt um 4 Prozentpunkte zum Vorquartal auf 23 Prozent.
– Branchen mit starker Mitarbeiter-Nachfrage: Gesundheitswesen & Life Sciences, Energie & Versorgung, Finanzen & Immobilien sowie Transport, Logistik & Automotive.
– Ergebnis einer Zusatzbefragung zur Nutzung künstlicher Intelligenz (KI): 39 Prozent der Unternehmen nutzen bereits KI. Knapp die Hälfte der Arbeitgeber erwarte

Beantragte Regelinsolvenzen im Mai 2024: +25,9 % zum Vorjahresmonat

Beantragte Regelinsolvenzen im Mai 2024: +25,9 % zum Vorjahresmonat

– 26,5 % mehr Unternehmensinsolvenzen im 1. Quartal 2024 als im 1. Quartal 2023
– 4,8 % mehr Verbraucherinsolvenzen im 1. Quartal 2024 als im 1. Quartal 2023

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2024 um 25,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im April 2024 hatte sie um 28,5 % gegenüber April 2023 zugenommen. Seit Juni 2023 sind damit durchgängig zweistellige Zuwachsraten

Größte Karrieremesse Deutschlands gewinnt weiteren Partner für sich: Karriere Kick gibt Kooperation mit Azubiyo bekannt

Größte Karrieremesse Deutschlands gewinnt weiteren Partner für sich: Karriere Kick gibt Kooperation mit Azubiyo bekannt

Der Karriere Kick, das innovative Messekonzept der Kivent GmbH, konnte nach zahlreichen erfolgreichen Kooperationen einen weiteren Partner für sich gewinnen: Wie Gründer und Geschäftsführer Johannes Kirsch mitteilte, verständigte man sich mit Azubiyo auf eine dreijährige Zusammenarbeit. Demzufolge wird die Jobbörse der FUNKE Works GmbH künftig als Veranstalter des Karriere Kicks auftreten.

Geschäftsführer Johannes Kirsch: "Als eines der f&

Reform des Postgesetzes: Deutsche Post begrüßt Pläne – kritisiert aber einen Punkt

Reform des Postgesetzes: Deutsche Post begrüßt Pläne – kritisiert aber einen Punkt

Die Deutsche Post begrüßt die Reform des Postgesetzes. "Die Paketmengen gehen hoch, die Briefmengen gehen runter. Und deshalb ist es jetzt wirklich ein wichtiger Schritt gewesen", sagte der Chef der Regulierungsabteilung der Deutschen Post, Volker Ratzmann, exklusiv dem rbb24 Inforadio.

Den Plänen zufolge muss der Großteil der Briefe künftig erst nach dem dritten Tag zugestellt sein. Bisher waren dafür maximal zwei Tage Zeit. So sei es im Grundgesetz f

EcoOnline führt beispiellose CSRD-Bewertungsfunktionalität ein

EcoOnline, ein führender Softwareanbieter für EHS, ESG und Chemikaliensicherheit, kündigt seine neue CSRD-Bewertungsfunktion (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=4189389-1&h=3656343029&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D4189389-1%26h%3D1740519114%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fhubs.ly%252FQ02BvCWT0%26a%3Dnew%2BCSRD%2BAssessment%2Bcapability&a=neue+CSRD-Bewertungsfunktion) innerhalb der ESG-Softwarelösung des Unternehmens an, die Organ

Tata Communications kündigt Fünfjahresvertrag für Host-Broadcasting-Dienste mit World Athletics an

Tata Communications kündigt Fünfjahresvertrag für Host-Broadcasting-Dienste mit World Athletics an

Tata Communications bietet globale Host-Broadcasting-Dienste für die Übertragung der „World Athletics Series"-Veranstaltungen, einschließlich der Weltmeisterschaften in Tokio im Jahr 2025, und unterstützt die Vision von World Athletics, den Sport durch strategische Initiativen in ganz Indien zu fördern

Tata Communications (https://www.tatacommunications.com/) gab heute einen Fünfjahresvertrag für globale Host-Broadcasting-Dienste für die World

Berliner Morgenpost/EM als Chance/Leitartikel von Henric Jacobs

Berliner Morgenpost/EM als Chance/Leitartikel von Henric Jacobs

Die DFB-Elf kann helfen, die Spaltung der Gesellschaft zu überbrücken

Philipp Lahm und sein Organisationsteam für für die EM haben sich in den vergangenen Monaten größte Mühe gegeben. Ob Trophy Tour durch die Gastgeberstädte, Fan- und Inklusionsfeste, Besuche in Schulen, bei der Berlinale oder die Vorstellung des Spielballs – der Turnierdirektor nutzte jede Möglichkeit, um Deutschland auf die Europameisterschaft im eigenen Land einzustimmen. Doch vo

Berliner Morgenpost, Vorsicht vor Frau Meloni!, Kommentar von Gudrun Büscher

Berliner Morgenpost, Vorsicht vor Frau Meloni!, Kommentar von Gudrun Büscher

Italiens Regierungschefin kostet den G7-Gipfel aus

Es ist eine strahlende Regierungschefin, die in Italien die Mächtigen der G7-Staaten empfängt. Es ist der Gipfel der Giorgia Meloni. Sie ist die Einzige, die bei den Europawahlen keinen Dämpfer bekommen hat. Sie hat sogar Stimmen hinzugewonnen. Ihre Regierung sei, das betont sie unermüdlich "die stärkste in Europa sowie unter den G7-Staaten".

Die Staats- und Regierungschefs aus den USA, Deutschland, Frankreic

Leitartikel zum Start der Fußball-EM in Deutschland

Leitartikel zum Start der Fußball-EM in Deutschland

EM-Turnierdirektor Philipp Lahm müht sich bienenfleißig, dass der Fußball Europa besser macht. Er wirbt dafür, dass ein großes Sportereignis in einem demokratischen Land stattfindet, das kritische Stimmen nicht in feuchten Kerkern verstummen lässt. Es gibt in der Tat Anlass, die Abwehrkräfte gegen unsere freiheitliche Grundordnung zu mobilisieren, gerade nach der Europawahl, auch gegen rechte Parolen aus dem Bürgertum. Ein so großes Fußballt