TRATON-Aktionäre entlasten Vorstand und Aufsichtsrat und beschließen mehr als verdoppelte Dividende für 2023

TRATON-Aktionäre entlasten Vorstand und Aufsichtsrat und beschließen mehr als verdoppelte Dividende für 2023

Die Aktionäre der TRATON SE haben sämtlichen Tagesordnungspunkten der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung mit großer Mehrheit zugestimmt. So wurde für das Geschäftsjahr 2023 eine Dividendenausschüttung von 1,50 € je Aktie beschlossen, mehr als doppelt so viel wie die 0,70 € im Vorjahr. Darüber hinaus wurden die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023 entlastet sowie der vorgelegte Vergütung

Krings/Schenderlein: Stimme der SED-Opfer stärker wahrnehmen

Krings/Schenderlein: Stimme der SED-Opfer stärker wahrnehmen

Bericht der SED-Opferbeauftragten muss in Gesetzgebungsprozess einfließen

Die Beauftragte für die Opfer der SED-Diktatur beim Deutschen Bundestag, Evelyn Zupke, hat am heutigen Donnerstag ihren Jahresbericht "Die SED-Diktatur und ihre Folgen für die Opfer verstehen" vorgelegt. Dazu erklären der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings, und die kulturpolitische Sprecherin Christiane Schenderlein:

Günter Krings:"Zu Re

Krings/Schenderlein: Stimme der SED-Opfer stärker wahrnehmen

Krings/Schenderlein: Stimme der SED-Opfer stärker wahrnehmen

Bericht der SED-Opferbeauftragten muss in Gesetzgebungsprozess einfließen

Die Beauftragte für die Opfer der SED-Diktatur beim Deutschen Bundestag, Evelyn Zupke, hat am heutigen Donnerstag ihren Jahresbericht "Die SED-Diktatur und ihre Folgen für die Opfer verstehen" vorgelegt. Dazu erklären der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings, und die kulturpolitische Sprecherin Christiane Schenderlein:

Günter Krings:"Zu Re

Strafzölle

Strafzölle

(…) Leider aber ist eine solche Konfliktlösung gerade in diesem Fall äußerst schwierig. Denn die handelspolitische Seite der Medaille wird überlagert von verschiedenen politischen Interessen, die nicht so leicht auf einen Nenner zu bringen sind. Sie beginnen im eigenen Haus, nämlich in der EU selbst. Hier ist die Meinung beileibe nicht einhellig. Während nämlich Frankreich den Zollerhöhungen positiv gegenübersteht, ist man in Deutschland zu Recht s

Weniger Bürokratie – mehr Wachstum / Genossenschaftsverband Bayern unterstützt Vorschläge der Staatsregierung zum Bürokratieabbau

Weniger Bürokratie – mehr Wachstum / Genossenschaftsverband Bayern unterstützt Vorschläge der Staatsregierung zum Bürokratieabbau

"Jeden zielführenden Beitrag, die Bürokratie zurückzudrängen und damit der lahmenden Konjunktur einen Impuls zu geben, unterstützen wir ausdrücklich." So freute sich Gregor Scheller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), am Donnerstag in München über die Ankündigung von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zu einem Entbürokratisierungs- und Beschleunigungsprogramm.

Überbordende Bürokratie hat s