Am 5. Juni stellte SUPCON sein bahnbrechendes TPT (Time-series Pre-trained Transformer), das erste KI-Zeitreihenmodell, in Singapur vor, um es globalen Kunden vorzustellen und seine vollständige industrielle Anwendung zu initiieren. Dr. Wenyue Ding, SUPCONs Senior-Forschungswissenschaftler, präsentierte das Produkt unter dem Motto „Pioneering Industrial AI New Frontiers".
TPT basiert auf einem generativen KI-Algorithmus und integriert während des Trainings umfangreiche
Nach Alkohol und Nikotin hat Deutschland mit Cannabis eine weitere legale Droge und muss jetzt die neuen Risiken für die Gesellschaft möglichst klein halten.Erlaubtes Kiffen wird den Straßenverkehr noch unsicherer machen. Das ist das Urteil der Polizei und auch ein Gesetz der Logik. Der Beschluss des Bundestags vom Freitag zu den neuen Grenzwerten wird diese Folge allenfalls abmildern, aber er kann sie niemals ganz verhindern.
Bei den Grenzwerten folgt die Politik den Empfehlung
Inlandspresse: Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (Samstagsausgabe) zum Hochwasser in Süddeutschland
Natürlich kostet Klimaschutz uns alle etwas. Aber kein Klimaschutz kostet am Ende viel mehr. Wer als Politiker nur nach verheerenden Unwettern davon zu reden beginnt, man müsse sich dem Klimaschutz "noch viel stärker widmen", ist da wenig glaubwürdig. Aber zum Glück können die Bürger ja schon diesen Sonntag bei der Europawahl mit darübe
Der Kölner Journalist und Schriftsteller Günter Wallraff warnt in der Debatte um eine Abschiebung des afghanischen Messerattentäters von Mannheim vor "weit übers Ziel hinausschießenden Emotionen". Die von verschiedenen Parteien erhobene Forderung, den Attentäter Sulaiman A. nach Afghanistan abzuschieben, spiele der "der islamistischen Taliban-Regierung geradezu in die Karten", sagte Wallraff dem "Kölner Stadt-Anzeiger".
Die my-Domains sind für Mayrhofen wie gemacht.
"My" ist die Abkürzung der österreichischen Gemeinde Mayrhofen und bietet eine einzigartige Gelegenheit für lokale Geschäftsleute und Privatpersonen, eine personalisierte und identitätsstiftende Domain zu sichern.
Ihre zweite Chance auf den perfekten Domainnamen
Viele von uns haben es schon erlebt: Der Wunschname unter den klassischen Domains wie .com und .at ist bereits vergeben. Dies kann frustrierend sein,
Die "Singer 2024" auf Hunan Satellite TV Mango TV hat Musik Talente aus aller Welt vor dem Hintergrund einer "wunderschönen Vielfalt" der Musikkultur-Gemeinschaft versammelt. Das Startaufgebot von "Singer" mit Chanté Moore, einer Sängerin aus den Vereinigten Staaten, und Faouzia, einer marokkanisch-nordafrikanischen Sängerin, hat den grenzenlosen Charme der Musik mit verschiedenen Liedstilen auf der Bühne von "Singer" vermittelt.
Es hat sich etwas getan in den vergangenen Jahren, mit Beratungstelefonen und Anti-Stalking-Gesetzen. Aber genug ist das nicht. Es fehlen tausende Frauenhausplätze, nicht für alle Beratungsangebote ist die Finanzierung gesichert. Ein Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung, wie ihn die Ampel-Koalition vereinbart, aber noch nicht beschlossen hat, wäre eine Möglichkeit, die dringend notwendige Hilfe auf verlässlicheren Boden zu stellen. Denn ein Rechtsanspruch macht Investi
Zusammenhalt wird gerade systematisch attackiert. Kremlchef Wladimir Putin will, dass die EU zerfällt. Und in zahlreichen nationalistischen und populistischen Gruppen hat er willige Helfer gefunden. Die politische Trennlinie verläuft zwischen den Ängstlichen und den Zuversichtlichen. Die einen, ob sie AfD heißen oder Bündnis Sahra Wagenknecht, verbeugen sich vor Putin, verachten die EU und wollen Denkzettel für "die da oben". Die anderen machen den Rü
Der ISS VOLL GESUND e. V., ein Vorreiter in den Bereichen Innovation, Gesundheit und Nachhaltigkeit, verkündet mit Stolz die Ernennung von Vincent Sünderhauf zum Mitglied seines Vorstands. Die Partnerschaft markiert einen bedeutsamen Schritt für beide Seiten, der die gemeinsame Vision für eine verbesserte Lebensqualität durch allergikerfreundliche und gesunde Ernährung vorantreibt.
Vincent Sünderhauf, europaweit bekannt als Gründer und Geschäftsfü
Beim Umgang der deutschen Hochschulen mit Pro-Palästina-Protesten hat der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Walter Rosenthal, auf die Autonomie der Hochschulen gepocht. "Bemerkungen von der Seitenlinie, von außerhalb und mit großer Distanz sind da nicht hilfreich. Das sollte auch die Politik respektieren", sagte Rosenthal im Interview mit der "Frankfurter Rundschau" (Samstagsausgabe).
Eine klare Grenze, ab der eine Hochschule gegen Proteste vorg