Collective Mining erweitert das Zielgebiet Box mit neuen hochgradigen Proben; Bohrungen werden fortgesetzt

Collective Mining erweitert das Zielgebiet Box mit neuen hochgradigen Proben; Bohrungen werden fortgesetzt

Collective Mining Ltd. (TSX: CNL, OTCQX: CNLMF, FSE: GG1) ("Collective" oder das "Unternehmen") – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/collective-mining/ – freut sich, bekannt zu geben, dass neue hochgradige Untersuchungsergebnisse von Aufschlussproben an der Oberfläche das Zielgebiet Box ("Box") erweitert haben und dass die visuelle Inspektion der vor kurzem abgeschlossenen Bohrlöcher auf das Potenzial für ein großflächig

Collective Mining erweitert das Zielgebiet Box mit neuen hochgradigen Proben; Bohrungen werden fortgesetzt

Collective Mining erweitert das Zielgebiet Box mit neuen hochgradigen Proben; Bohrungen werden fortgesetzt

Collective Mining Ltd. (TSX: CNL, OTCQX: CNLMF, FSE: GG1) ("Collective" oder das "Unternehmen") – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/collective-mining/ – freut sich, bekannt zu geben, dass neue hochgradige Untersuchungsergebnisse von Aufschlussproben an der Oberfläche das Zielgebiet Box ("Box") erweitert haben und dass die visuelle Inspektion der vor kurzem abgeschlossenen Bohrlöcher auf das Potenzial für ein großflächig

Innovationen der Zukunft selbst gestalten: Bei der IdeenExpo 2024 zeigt der InnoTruck die Technik von morgen

Innovationen der Zukunft selbst gestalten: Bei der IdeenExpo 2024 zeigt der InnoTruck die Technik von morgen

Ist von Innovationen die Rede, dann sind häufig Forscherinnen und Forscher im Spiel, die mit modernen Technologien neue Produkte und Verfahren entwickeln. Wie junge Menschen in MINT-Berufen selbst die Welt verändern können, zeigt die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vom 8. bis 16. Juni bei der Bildungsmesse IdeenExpo in Halle 6. Die rollende Mitmachausstellung veranschaulicht am Beispiel von über 60 praxisnahen Ausstellungsst&u

Binect AG: Verlängerung des Vertrages mit Alleinvorstand Dr. Frank Wermeyer

br />
Strategische Verbreitung der Unternehmensbasis
Skalierungseffekte im Bereich Digitaler Postversand
Wachstumstreiber Intelligent Document Processing
Die Binect AG setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Alleinvorstand Dr. Frank Wermeyer langfristig fort. Der Aufsichtsrat hat gestern beschlossen, den bestehenden zum 31.03.2025 endenden Vertrag zu verlängern und Herrn Dr. Wermeyer für den Zeitraum bis zum 31.03.2028 erneut zum Vorstand zu bestellen. Dr. Wermeyer ist seit de

IT-Schulungen.com in Nürnberg ist offizieller Trainingspartner von ISC2

Nürnberger Bildungszentrum erweitert den Umfang seines Seminarportfolios zu IT Sicherheit
Nürnberg, Juni 2024 – IT-Schulungen.com ist eines der führenden deutschen Bildungszentren im Bereich Informationstechnologie. Aktuell gibt das Unternehmen die neue Trainings-Partnerschaft mit der international anerkannten Organisation ISC2 bekannt. Diese Partnerschaft positioniert IT-Schulungen.com als offiziellen Trainingspartner von ISC2 in Deutschland.

Erweiterung des IT-Sicherheit

Rund 100 Millionen Euro durch Hochwasser-Schäden in Bayern und Baden-Württemberg

Rund 100 Millionen Euro durch Hochwasser-Schäden in Bayern und Baden-Württemberg

Erst Norddeutschland, dann das Saarland und angrenzende Bundesländer, jetzt Bayern und Baden-Württemberg: In diesem Jahr häufen sich die Unwetter-Katastrophen. Für das Juni-Unwetter in Süddeutschland schätzt die R+V die Höhe der Schäden bei ihren Versicherten auf rund 100 Millionen Euro.

Mit dem zurückweichenden Wasser in Baden-Württemberg und Bayern werden die Folgen der Überschwemmungen zunehmend sichtbar. "Wir gehen derzeit von Sch

Rund 100 Millionen Euro durch Hochwasser-Schäden in Bayern und Baden-Württemberg

Rund 100 Millionen Euro durch Hochwasser-Schäden in Bayern und Baden-Württemberg

Erst Norddeutschland, dann das Saarland und angrenzende Bundesländer, jetzt Bayern und Baden-Württemberg: In diesem Jahr häufen sich die Unwetter-Katastrophen. Für das Juni-Unwetter in Süddeutschland schätzt die R+V die Höhe der Schäden bei ihren Versicherten auf rund 100 Millionen Euro.

Mit dem zurückweichenden Wasser in Baden-Württemberg und Bayern werden die Folgen der Überschwemmungen zunehmend sichtbar. "Wir gehen derzeit von Sch