YouGov-Umfrage im Auftrag von HIRSCHTEC und Haiilo unter 501 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Gen Z
Flexible Arbeitsmodelle und -zeiten haben für 18- bis 29-Jährige höchsten Stellenwert
Nur etwas mehr als ein Drittel der Befragten hat das passende digitale Arbeitsumfeld
Junge Berufstätige bewerten generationenübergreifende Zusammenarbeit positiv
Eine moderne, digitale Arbeitsumgebung spielt bei der Jobentscheidung heute eine zentrale Rolle. Dennoch fi
Sasken Technologies, ein führender Anbieter von Lösungen für Produktentwicklung und digitale Transformation, gab heute bekannt, dass sich Geschäftsführer Abhijit Kabra aus persönlichen Gründen entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen. Vor diesem Hintergrund wird der Vorsitzende und Generaldirektor, Rajiv C. Mody, mit sofortiger Wirkung zusätzliche Aufgaben des Geschäftsführers übernehmen, um Kontinuität und eine nachhaltige Fü
– Erwartungen hellen weiter auf, Lageurteile hingegen wieder ein wenig trüber
– Großunternehmen schlechter gestimmt als im Vormonat
– Konjunktur dürfte sich im weiteren Jahresverlauf beleben
Die Stimmung unter den Mittelständlern steigt im Mai zum vierten Mal in Folge, wie das neue KfW-ifo-Mittelstandsbarometer von KfW Research zeigt. Nach einem sehr kräftigen Zuwachs im April zieht das Geschäftsklima diesmal allerdings lediglich um 0,1 Zähler auf – 11,5 Sal
"Der Wandel sind wir." – Unter diesem Motto eröffnete heute die Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak, vor rund 900 Vorständen der genossenschaftlichen FinanzGruppe die 79. Bankwirtschaftliche Tagung der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Hauptredner des alljährlichen Spitzentreffens der Genossenschaftsbanken war Bundeskanzler Olaf Scholz.
Kolak betonte in ihrer Eröffnungsrede, Deutschland benöt
Die Erwartungen der Verbraucher und potenziellen Mitarbeiter gegenüber Unternehmen haben sich grundlegend gewandelt. Heutzutage suchen sie nicht nur nach hochwertigen Produkten oder Dienstleistungen, sondern legen großen Wert darauf, dass Unternehmen soziale und ökologische Verantwortung übernehmen. Studien belegen, dass Konsumenten besonders loyal zu Marken stehen, die der Gesellschaft etwas zurückgeben und nicht nur auf Gewinnmaximierung ausgerichtet sind.
Der zukünftige Umgang mit Homeoffice ist momentan Hauptpunkt vieler Diskussionen – mit den unterschiedlichsten Meinungen darüber, welchen Stellenwert die Telearbeit bei den Arbeitnehmenden einnimmt. Nach dem Abklingen der Corona-Pandemie setzen viele Unternehmen auf sogenannte "Return-to-Office"-Regeln, die Arbeitnehmende zurück in das Büro holen sollen. Teilweise planen Unternehmen sogar das Einführen von Büropflichten, die sicherstellen sollen, dass Arbe
2023 haben ALDI und Naturland ihre Zusammenarbeit gestartet. Ein wichtiger Pfeiler dieser Partnerschaft ist das Naturland-Förderprogramm ,,Für mehr Artenvielfalt , dessen Aufbau ALDI als exklusiver Partner unterstützt. Das Programm fördert Naturland-Landwirt:innen, die zusätzliche Maßnahmen für Artenvielfalt umsetzen. Schon jetzt haben sich über 100 Landwirt:innen angemeldet.
Das Förderprogramm ,,Für mehr Artenvielfalt unterstützt Bio-L
Das Bildungsdefizit im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) innerhalb der Schulen bleibt auf hohem Niveau. Gleichzeitig nimmt die Anzahl der Einsätze von Drohnen in Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wie Rettungsdiensten und Feuerwehren stetig zu. Für die zielgerichtete MINT-Ausbildung an Schulen hat die Björn Steiger Stiftung daher gemeinsam mit dem Robotik-Entwickler MINTMASTERS und der DroneMasters Academy das CLARA-Bil
Zum bundesweiten Hitzeaktionstag am 5. Juni 2024 erklärt Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV):
"Wir müssen die Arbeitswelt, Betreuungs- und Bildungseinrichtungen gemeinsam klimafest machen. Das gilt insbesondere mit Blick auf sommerliche Hitzewellen. Hitze schadet nicht nur der Leistungsfähigkeit und Konzentration und erhöht damit das Risiko f&uu