Julian Assange ist endlich frei. Aber die Jagd, die Ermittler auf Assange seit der Enthüllung von US-Kriegsverbrechen durch seine Plattform Wikileaks machten, hat dem 52-Jährigen 14 Jahre lang die Freiheit geraubt. Und dürfte für immer Spuren in Seele und Körper hinterlassen haben. Seine Freilassung per Justizdeal ist auch ein Erfolg der in den letzten Jahren stark gewachsenen Solidaritätsbewegung.
Wie schön wäre es, wenn diese Bewegung nun auch für
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hält an dem Plan fest, einen zweiten Nationalpark in NRW zu errichten. "Ich bin überzeugt und bleibe dabei: Ein zweiter Nationalpark wäre ein großer Gewinn für Nordrhein-Westfalen", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Der schon bestehende Nationalpark Eifel habe "Vorbild-Charakter". "Zwischen Nideggen und Höfen wird seit 20 Jahren eine Erfolgsgesc
Damit geraten die US-Demokraten in eine fatale Lage: Eigentlich ist es zu spät, ihren Kandidaten für das Weiße Haus noch auszutauschen. Das ginge leichter, wenn Joe Biden nun auf die Kandidatur verzichtet. Doch der Mann, der sein ganzes Leben in der Politik verbracht hat, will nicht lockerlassen. Zudem würde im Falle seines Abgangs Vizepräsidentin Kamala Harris ihre Ansprüche anmelden. Die aber ist noch unbeliebter als der Präsident. So hat die früheste D
Der Sommer in Sachsen-Anhalt ist bislang von einem Wetter-Chaos geprägt. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Samstagausgabe. Auf Juninächte mit einstelligen Temperaturen und starkem Regen folgten demnach abrupt Sonnentage mit über 30 Grad Celsius. In der kommenden Woche sagen Meteorologen nun wieder einen Temperatursturz von rund zehn Grad voraus – auch Hagel und Sturmböen sind möglich. "Wir haben große Schwankungen", sagte Philip
Auch zwei Wochen nach dem tödlichen Messerangriff von Wolmirstedt (Landkreis Börde) herrscht Ungewissheit über das Motiv und zu weiteren Details der Tat. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Eine Sprecherin der zuständigen Polizeiinspektion Stendal sagte der MZ am Freitag, das Motiv des Angreifers sei weiterhin "nicht bekannt".
Auch wisse die Polizei nicht, ob der Mann unter Einfluss von Alkohol oder Drogen gestanden habe
Das Klinikum Bielefeld hat das Geschäftsjahr 2023 positiv abgeschlossen. Der Gewinn betrug 334 TEuro und das Betriebsergebnis lag bei 3,6 Mio. Euro. Der Umsatz blieb mit 277 Mio. Euro stabil. Das EBITDA betrug 2,36% vom Umsatz (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen). Weiterhin angespannte Rahmenbedingungen nach der Corona-Pandemie, in der Krankenhausbranche sowie der Gesamtwirtschaft stellen Herausforderungen für das laufende Geschäftsjahr dar.
Der milliardenschwere Immobilienfonds "Uni Immo Wohnen ZBI" von Union Investment ist nach Medienberichten in Schwierigkeiten geraten. Der Wert des Fonds wurde von unabhängigen Sachverständigen um rund 860 Millionen Euro auf knapp 4,3 Milliarden Euro herabgestuft, wie das Handelsblatt am 27. Juni 2024 berichtete. Der Kurs brach daraufhin um bis zu 17 Prozent ein. Den Schaden haben Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken, wie die Süddeutsche Zeitung vermutet.