Kernkraft boomt

2023 haben sich Regierungen verpflichtet, die globale Kernenergiekapazität zu verdreifachen.

Elektromobilität und Innovationen für mehr Ernteerträge

Elektromobilität und Innovationen für mehr Ernteerträge

Auch in die Landwirtschaft zieht die Elektromobilität ein und Innovationen sorgen neben Kalidünger für gute Erträge.
Dass der Klimawandel zu mehr extremen Wetterereignissen wie Starkregen oder Trockenheit zum Beispiel führt, zeigt sich jetzt immer wieder. Landwirte müssen diesen Herausforderungen begegnen. So wird eifrig daran gearbeitet durch Digitalisierung landwirtschaftliche Prozesse zu verbessern. Nachhaltigkeit und Effizienz sind gefragt. Digitale Anwendungen

Kernkraft boomt

Kernkraft boomt

2023 haben sich Regierungen verpflichtet, die globale Kernenergiekapazität zu verdreifachen.
Ziel ist es den Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen. Die Kernenergiekapazität bis 2050 zu verdreifachen, bedeutet, dass die Kapazität von heute rund 400 GWe (Gigawatt elektrisch) auf 1.200 GWe steigen muss. Und das ist ziemlich viel. Zieht man Kraftwerke ab, die eventuell stillgelegt werden, so sind es immer noch zirka 40 GWe, die pro Jahr dazukommen müssen. Vielleicht