Warum es falsch war, die Stationierung von US-Raketen klammheimlich durchziehen zu wollen / Kommentar von Dietmar Ostermann

Warum es falsch war, die Stationierung von US-Raketen klammheimlich durchziehen zu wollen / Kommentar von Dietmar Ostermann

"Dass der Kanzler Partei und Land kurzerhand vor vollendete Tatsachen stellen wollte, war ein Fehler. Tatsächlich gehört das Thema in Öffentlichkeit und Parlament, auch wenn der Bundestag einer Stationierung formal wohl nicht zustimmen müsste. Doch Transparenz und Offenheit sind in Fragen der Verteidigungspolitik wichtig, sonst verliert die Zeitenwende weiter an gesellschaftlichem Rückhalt." https://mehr.bz/bel214a

Pressekontakt:

Badische Zeitung
Schlussredak

Cloud Monsters auf der Intersolar Europe 2024 als Experte für die Digitalisierung der Energie-Branche

Die Cloud Monsters GmbH, ein Top-Partner für Salesforce, nahm als Aussteller an der Intersolar Europe 2024 teil, die vom 19. bis 21. Juni in München stattfand. Das Unternehmen gründete sich im Februar 2019 und hat Teams in Hamburg, München, Frankfurt, Berlin und Nabeul (Tunesien). Die Gründer arbeiten jeweils seit über 15 Jahren im Salesforce-Umfeld und unterstützen Unternehmen, vom Startup über den Mittelstand bis zum Konzern, mit passgenauen sowie Kunden

Berliner Morgenpost/Naher Osten am Abgrund/Leitartikel von Michael Backfisch

Berliner Morgenpost/Naher Osten am Abgrund/Leitartikel von Michael Backfisch

Nach Israels Doppelschlag auf die Hamas droht ein Flächenbrand

Schlag – Gegenschlag. Und was kommt als Nächstes? Die Tötung des Hamas-Auslandschefs Ismail Hanija in Teheran und zuvor des Hisbollah-Kommandeurs Fuad Schukr in Beirut sind nicht nur Vergeltungsakte. Sie sind ist eine gezielte Provokation. Und sie bergen die Gefahr einer regionalen Eskalation mit unkalkulierbarem Ausgang.

Israels Antwort auf die mutmaßliche Hisbollah-Rakete, die in einem Drusendorf auf den Gola

Berliner Morgenpost/Arbeitnehmer in der Klemme/Kommentar von Joachim Fahrun

Berliner Morgenpost/Arbeitnehmer in der Klemme/Kommentar von Joachim Fahrun

Familie und Beruf passen oft nicht zusammen

Viele Berufstätige stecken in der Klemme zwischen Kinderbetreuung und hilfsbedürftigen Eltern. Die "Generation Sandwich" hat es besonders schwer, beruflichen und familiären Anforderungen gerecht zu werden. Aber auch dort, wo nur kleine Kinder oder nur pflegebedürftige Eltern Aufmerksamkeit verlangen, sind Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit im Job oft eingeschränkt.

Eine Umfrage der Unternehmensverbä

1 2 3 237