Mitteldeutsche Zeitung zu gleichwertigen Lebensverhältnissen

Mitteldeutsche Zeitung zu gleichwertigen Lebensverhältnissen

Hierzulande hingegen haben sich die Unterschiede sogar verringert. Das ist eine klare Erfolgsgeschichte, die nicht nur mit Bundesförderung, sondern oft auch mit kluger Standortpolitik in den Ländern und vor Ort zu tun hat. Mit dem Ergebnis, dass man vielerorts beides haben kann: naturnahes, ländliches Leben und gute Infrastruktur. Diese Wahlfreiheit zu erhalten und zu fördern, ist zu Recht in der Verfassung verankert.

Sie tatsächlich zu gewährleisten, wird aber in

„nd.DerTag“: Handfeste Unterschiede – Kommentar zum ersten Gleichwertigkeitsbericht der Bundesregierung

„nd.DerTag“: Handfeste Unterschiede – Kommentar zum ersten Gleichwertigkeitsbericht der Bundesregierung

Viel Positives, noch ein paar Probleme, einige davon eher gefühlt – dieses Bild von den Lebensverhältnissen in Deutschland möchte die Bundesregierung vermitteln. Im erstmals vorgelegten Gleichwertigkeitsbericht geht es nicht nur, aber vor allem um Unterschiede zwischen Ost und West. Wer die bestreiten wollte, würde sich lächerlich machen, deshalb versucht man sie lieber kleinzureden.

Natürlich hat sich viel getan in fast 35 Jahren deutscher Einheit, aber zur Randno

Kein Platz für Rechtsextreme

Kein Platz für Rechtsextreme

Es ist das Mindeste, dass der europäische Fußballverband Uefa ein Untersuchungsverfahren gegen Merih Demiral eingeleitet hat, nachdem er im EM-Achtelfinale seiner türkischen Nationalmannschaft in Leipzig den "Wolfsgruß" der rechtsextremen und gewaltverherrlichenden "Grauen Wölfe" gezeigt hat. Doch Demiral war nicht der Einzige. Bereits bei den Vorrundenspielen der türkischen Mannschaft in Dortmund und Hamburg hatten etliche türkische Fans

Haushaltsstreit

Haushaltsstreit

Wenn in Deutschland die Regierungskoalition am Streit über einige Milliarden Euro zerbräche, wäre das für die Europäische Union und das westliche Bündnis insgesamt ein Hieb zu viel. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat extra noch einmal auf diese bedrohliche Kulisse hingewiesen, vor der er mit Finanzminister Christian Lindner und Kanzler Olaf Scholz um den Etat für 2025 verhandelt. Nun sieht alles danach aus, als hätten die drei den Wink der Geschichte ve

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Merih Demirals Wolfsgruß: Wie viel Nationalstolz verträgt der Fußball? / EM 2024

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Merih Demirals Wolfsgruß: Wie viel Nationalstolz verträgt der Fußball? / EM 2024

Zuschauer und Spieler gebührt ein großer Spielraum zum Zeigen ihrer Gefühle. Wenn aber Demiral seine "türkische Identität" als Grund dafür nennt, dass er spontanen Torjubel in ein alles andere als spontanes Bekenntnis zu seinem extremen Nationalismus ummünzt, stellt sich die Frage: Wen will er für blöd verkaufen?

Dass Deutschland Raum lässt für Siegesfeier-Autokorsos mit reichlich Lärm und Verkehrsbehinderung und voll von t&

Sprint-Rekordhalter Owen Ansah ist „Sportler des Monats“ Juni

Sprint-Rekordhalter Owen Ansah ist „Sportler des Monats“ Juni

Sporthilfe-Athlet:innen wählen den neuen deutschen Sprint-Star auf Platz eins vor Weitsprung-Europameisterin Malaika Mihambo und Leonie Beck, zweifache EM-Goldmedaillengewinnerin im Schwimmen.

Owen Ansah, neuer deutscher Rekordhalter über 100 Meter, ist von den rund 4.000 Sporthilfe-geförderten Athlet:innen zum "Sportler des Monats" Juni gewählt worden. Der 23-jährige Hamburger war am Wochenende bei den nationalen Meisterschaften in Braunschweig mit 9,99 Sekun