Studie: Neun von zehn Experten erwarten Anstieg der Insolvenzen / Banken identifizieren vor allem Managementfehler als Krisentreiber

Studie: Neun von zehn Experten erwarten Anstieg der Insolvenzen / Banken identifizieren vor allem Managementfehler als Krisentreiber

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen wird in den kommenden Monaten steigen, davon sind 91 Prozent der Banker, Insolvenzverwalter und Unternehmensinsider überzeugt. Besonders gefährdet ist der Mittelstand. Um einen Flächenbrand zu verhindern, müssen Unternehmen vor allem ihre Krisenfrüherkennung stärken. Das zeigen Ergebnisse der Meritus-Insolvenzstudie 2024. Für die Studie hat die auf Restrukturierung spezialisierte Unternehmensberatung Meritus Business Advisor

Engagiert und gefährdet: Politische Bildung in Sachsen von rechts bedroht

Engagiert und gefährdet: Politische Bildung in Sachsen von rechts bedroht

+++ Rechte Akteure in Sachsen greifen gezielt die politische Bildung an +++ Studie zeigt: Prekäre öffentliche Förderung begünstigt Angriffe +++ Zwei Drittel der befragten politischen Bildner*innen berichtet von gezielten Störungen und Behinderungen, 40 Prozent erleben Beleidigungen und Bedrohungen +++ Die Angriffe beeinflussen auch das private Leben der Betroffenen +++ Bund und Landesregierung müssen nachhaltige Förderstrukturen schaffen +++ Weitere Kürzun

Gesellschaftliches Engagement 2023: Genossenschaftliche FinanzGruppe setzt auf verlässliche Förderung und Miteinander

Gesellschaftliches Engagement 2023: Genossenschaftliche FinanzGruppe setzt auf verlässliche Förderung und Miteinander

Die 697 Volksbanken und Raiffeisenbanken sind Banken aus der Region und für die Region, in der sie wirken. Besonders zeigt sich dies in ihrem großen freiwilligen gesellschaftlichen Engagement, mit dem sie sich für die Belange der Menschen vor Ort einsetzen. Dies unterstreichen die vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) auf seinem Engagementportal www.vielefuerviele.de veröffentlichten Zahlen des gesellschaftlichen Engagements für 2023.