Neues Vorbild in Bayern: Landkreis Eichstätt als „Gesunder Arbeitgeber“ ausgezeichnet

EUPD Research würdigt Landkreis für herausragendes Engagement im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und in der Gesundheitsförderung
EUPD Research würdigt Landkreis für herausragendes Engagement im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und in der Gesundheitsförderung
Die CSU-Fraktion hat mit Vertretern von Verbänden und Gesellschaft intensiv über ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr debattiert. Das Bewusstsein für den gesellschaftlichen Zusammenhalt soll wieder mehr in den Vordergrund rücken.
Dazu der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek:
"Mehr Respekt, Werte, Zusammenhalt – ich bin überzeugt: Wir brauchen in unserer Gesellschaft wieder mehr fairen Umgang untereinander. Ein Gesellschaftsjahr erweitert den Horizont und
In immer mehr Branchen mangelt es an qualifiziertem Personal. Mittelständische Unternehmen trifft es oft besonders hart. Große Unternehmen bieten vermeintlich bessere Aufstiegschancen und mehr Mitarbeitervorteile. Wandern Angestellte ab, droht für kleinere Unternehmen eine Abwärtsspirale, denn unter dem Personalmangel leiden die verbliebenen Angestellten. Gute Mitarbeiterbindung kann das verhindern. Aber wie lässt sie sich erreichen, ohne dass […]
Interview mit Marc Hirtz, CEO des Cybersicherheitsanbieters Nextron Systems
Hochschule Geisenheim stellt Fernstudien vor
Die gigantischen digitalen Möglichkeiten in konkrete, handhabbare Lösungen für einzelne Branchen und Kunden übsetzen – eine Aufgabe, der das SAP Beratungshaus sich gern stellt
NICHT ZUR VERÖFFENTLICHUNG ODER VERTEILUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA, SÜDAFRIKA ODER JAPAN
– Erste syndizierte Blockchain-basierte digitale Anleihe in Deutschland
– Große Investorenresonanz auf innovatives Kapitalmarktprodukt
– Weitere Transaktion dieser Art bereits in Planung
Die KfW begibt ihre erste Blockchain-basierte digitale Anleihe in Form eines Kryptowertpapiers nach dem Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) mit Valuta 4. Ju
Wenn eine führende Wirtschaftspolitikerin ihren Mitgliedsausweis abgibt, weil sie mit der Wirtschaftspolitik des zuständigen Ressortchefs aus ihrer Partei, Robert Habeck, unzufrieden ist, wiegt das schwerer als jede Attacke der Opposition. Sekmen ist offensichtlich nicht der Ansicht, dass die Grünen Ökologie und Ökonomie in Einklang bringen, wie sie selbst beteuern. Indem sie dann noch erklärt, wie sie sich eine Debattenkultur vorstellt, bescheinigt Sekmen ihrer Ex-