Kürzlich hat das Bundeskabinett das Rentenpaket II auf den Weg gebracht – die FDP tut sich mit der vermeintlich rettenden Reform allerdings schwer. Gerade die junge Bevölkerung wird durch die neue Reform des Rentensystems übermäßig belastet. Ein sinnvollerer Ansatz, so die FDP, sei die Überarbeitung des Sozialsystems. So sollte aus ihrer Sicht die Rente mit 63, bei der eine abschlagsfreie Rente nach langer Versicherungszeit ermöglicht wird, entfallen.
Deutschlands mitgliederstärkster Pharmaverband, Pharma Deutschland, warnt vor den Folgen des aktuellen Referentenentwurfs des Apotheken-Reformgesetzes für die Gesundheitsversorgung in Deutschland.
"Die geplanten Reformen sind ein Paradigmenwechsel für die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung. Wenn wir Apotheken ohne die Anwesenheit einer Apothekerin oder eines Apothekers einführen, verlieren wir ein entscheidendes Element der Gesundheitsversorgung,"
Wirtschaftliche Robustheit als eine Säule der Unternehmensstrategie: Das hat sich im Geschäftsjahr 2023 für die RheinEnergie bewährt. "Dank unserer breitgefächerten und resilienten Aufstellung konnten wir Marktbewegungen und Preisausschläge in bislang unbekannten Größenordnungen bewältigen und ein solides Ergebnis erwirtschaften", sagte Birgit Lichtenstein, Vorstand Finanzen, Einkauf, IT und Zentrale Dienste, bei der Jahrespressekonferenz i
Dass die Möglichkeiten der Digitalisierung heute auch im Marketing den Ton angeben, hat sich mittlerweile selbst in klassischen Offline-Unternehmen herumgesprochen. Was Online-Marketing in der Praxis bedeutet und welche Strategien dabei den größten Erfolg versprechen, wissen allerdings nur die wenigsten. Carlo Credo zeigt, wie es funktioniert.
Unternehmen brauchen Online-Marketing nach Maß
Wer nach Informationen zu einem Produkt sucht oder es gleich kaufen möchte, tu