Online- vs. Vor-Ort-Schulung: Florian Janko von SEMEDO verrät, warum die Zukunft der Schulung digital ist

Der Markt verändert sich nahezu täglich und stellt immer wieder neue Herausforderungen an Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Umso wichtiger ist es, seine Mitarbeiter regelmäßig zu schulen. Doch teure und zeitaufwendige Vor-Ort-Schulungen stellen Unternehmen immer wieder vor Herausforderungen. Doch gibt es längst eine Lösung, diesen Herausforderungen zu begegnen. Was es damit auf sich hat, erläutert der folgende Artikel.

Die Schulung der eigenen Mitarbeiter ist

EOS erhält Erlaubnis der BaFin zum Erbringen von Kreditdienstleistungen

EOS erhält Erlaubnis der BaFin zum Erbringen von Kreditdienstleistungen

– BaFin erteilt EOS die Erlaubnis zum Erbringen von Kreditdienstleistungen für den Kreditzweitmarkt
– Der Experte für Forderungsmanagement erfüllt die hohen Standards des Gesetzes und darf weiterhin Bankenforderungen bearbeiten
– Dr. Nicole Wechsung leitet den neuen Bereich Regulatory Management

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat EOS die Erlaubnis zum Erbringen von Kreditdienstleistungen im Sinne des Kreditzweitmarktgesetzes erteilt. Damit

Hitzeschutz: Wir brauchen ein neues Bauen

Hitzeschutz: Wir brauchen ein neues Bauen

Der August bringt uns derzeit bundesweite Rekordtemperaturen – das ganze Land stöhnt unter der Hitze. Das gilt zwar für auch die ländlichen Regionen, besonders betroffen sind allerdings die Städte. Stein, Beton, Glas und Stahl reflektieren die Sonne und speichern die Hitze – bis in die Nacht. Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier fordert darum ein neues Bauen: "Der Hitzeschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Dem Baubereich und der Städteplanung

ADP-Studie: Die Entwicklung der Flexibilität am Arbeitsplatz in den letzten 4 Jahren

ADP-Studie: Die Entwicklung der Flexibilität am Arbeitsplatz in den letzten 4 Jahren

– Für 25% der Beschäftigten ist die Flexibilität der Arbeitszeiten wichtig, und 15% schätzen die Flexibilität des Arbeitsortes.
– 31% der Beschäftigten im Alter von 55 Jahren und älter setzen flexible Arbeitszeiten unter ihre wichtigsten Prioritäten, verglichen mit weniger als 24% der Beschäftigten im Alter von 18 bis 24 Jahren.
– Fernarbeitende haben eine 1,3-mal höhere Wahrscheinlichkeit, sich in Bezug auf ihre Arbeit unsicher zu füh