Berliner Morgenpost: Teil der Staatsräson / Kommentar von Thorsten Knuf zu Israel

Berliner Morgenpost: Teil der Staatsräson / Kommentar von Thorsten Knuf zu Israel

Es gibt Diskussionen, die man nicht mehr loswird. Dazu gehört die über die Frage, ob Deutschland Israel im Notfall militärisch beistehen sollte, wenn die Sicherheit oder gar die Existenz des jüdischen Staates auf dem Spiel steht. Diese Frage stellte sich unmittelbar nach dem Terror-Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Und sie stellt sich jetzt im Angesicht eines drohenden Flächenbrandes im Nahen Osten. Hierzulande fordern bereits erste Politiker, die Bundeswe

Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Feußner erwägt Vorziehen der Schulpflicht um ein Jahr

Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Feußner erwägt Vorziehen der Schulpflicht um ein Jahr

Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) bemängelt, dass viele Schulanfänger in Sachsen-Anhalt auf das Lernen unzureichend vorbereitet sind. "Bei einer wachsenden Anzahl von Kindern fehlt die Schulfähigkeit", sagte Feußner in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Sie wirbt nun für eine Vorschulpflicht, also die obligatorische Teilnahme aller Kinder an einem Schulvorbereitungsprogramm.

Dafür nennt die Ministeri

„nd.DerTag“: Phantomdebatte – Kommentar zu den Forderungen des „Wirtschaftsweisen“ Martin Werding nach höheren Abschlägen für Frührentner

„nd.DerTag“: Phantomdebatte – Kommentar zu den Forderungen des „Wirtschaftsweisen“ Martin Werding nach höheren Abschlägen für Frührentner

Mit Vorliebe räsonieren insbesondere FDP- und Unionspolitiker über den vermeintlich zu hohen Anteil von Frührentnern in Deutschland und die hohen Kosten, die sie fürs Gemeinwesen verursachen. Schützenhilfe bekommen sie von "Wirtschaftsweisen" wie Martin Werding, der beklagt, es könne doch in Zeiten des Fachkräftemangels nicht angehen, dass gesunde Gutverdiener mit 63 in den Ruhestand eintreten. Der "Top-Ökonom" weiß natürlich

Fischer Future Heat von Focus Money ausgezeichnet / Kundenservice des Elektroheizungsherstellers mit SEHR GUT bewertet

Fischer Future Heat von Focus Money ausgezeichnet / Kundenservice des Elektroheizungsherstellers mit SEHR GUT bewertet

In der aktuellen Focus Money Umfrage zum Thema "Rund ums Haus" (https://servicevalue.de/ranking/rund-ums-haus/) erhält Fischer Future Heat die Auszeichnung SEHR GUT für höchste Kundenzufriedenheit. Die Befragten vergeben in der Kategorie Elektrokamine die überdurchschnittliche Note 2,65 an das Bobinger Unternehmen, das für seine effizienten Flächen- und Elektroheizungen bekannt ist.

Auszeichnung für Qualität und Kundenzufriedenheit

Im Mittelpu