Kursrückgänge an den Börsen: Kein Boom / dauert ewig / Kommentar von Bernd Kramer

Kursrückgänge an den Börsen: Kein Boom / dauert ewig / Kommentar von Bernd Kramer

Schon am Freitag, als die US-Arbeitsmarktzahlen veröffentlicht wurden, zeigte sich, dass auch der Boom der US-Ökonomie ein Ende haben wird. Entsprechend groß sind die Ängste an den Kapitalmärkten, die sich in einem rapiden Kursverfall an den Weltbörsen spiegeln. Geht es aber erst einmal bergab, werden auch andere Zweifel stärker, die in guten Zeiten gern verdrängt werden. Die turbulenten Zeiten an den Finanzmärkten werden noch eine ganze Weile anhalt

Berliner Morgenpost/Kein Grund zur Panik/Kommentar von Tobias Kisling

Berliner Morgenpost/Kein Grund zur Panik/Kommentar von Tobias Kisling

In den sozialen Netzwerken herrschte am Montag Panik: Crash, Black Monday, Absturz lauteten einige Schlagworte. Überall tauchten rote Zahlen auf und Chartlinien, die steil abwärts zeigten. Konjunktursorgen aus den USA und schlechte Firmenzahlen schickten die Börsen auf Talfahrt. Am schlimmsten erwischte es Japan. Der Nikkei 225 verlor über 12 Prozent, der größte Kursverlust an einem Tag seit 1987.

In den USA notierten die größten Tech-Werte im Minus, al

Berliner Morgenpost/Die Macht der Lüge/Leitartikel von Birgitta Stauber

Berliner Morgenpost/Die Macht der Lüge/Leitartikel von Birgitta Stauber

Krawalle in England beruhen auf Fake News, die Extremisten nutzen

Ein tödlicher Messerangriff auf kleine Mädchen, die tanzen wollen wie Taylor Swift: Das ist eine so ungeheuer brutale Tat, dass jedes Wort dazu im Halse stecken bleibt. Social-Media-Agitatoren nutzten das Entsetzen aus und machten mit der Bluttat in der englischen Stadt Southport Stimmung mit der Verbreitung von Lügen. Ein illegaler Flüchtling sei der Täter, hieß es auf Telegram, Tiktok und X, ein I

Sachsen-Anhalt verbietet dem Verfassungsschutz Sex zwischen verdeckten Mitarbeitern und Zielpersonen

Sachsen-Anhalt verbietet dem Verfassungsschutz Sex zwischen verdeckten Mitarbeitern und Zielpersonen

Verdeckte Mitarbeiter von Sachsen-Anhalts Verfassungsschutz müssen zu den Personen, die sie beobachten, künftig mehr Abstand halten. Sexuelle Beziehungen werden verboten, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe) berichtet. Das Blatt beruft sich auf einen ihr vorliegenden Gesetzentwurf, über den die Landesregierung an diesem Dienstag berät. "Intime oder vergleichbar engste persönliche Beziehungen zu Zielpersonen sind unzulässig&quot

„nd.DerTag“: Explosion von Hass und Frust – zu den rechten Krawallen in Großbritannien

„nd.DerTag“: Explosion von Hass und Frust – zu den rechten Krawallen in Großbritannien

Es brauchte nur einen Funken: Hetze und Konfrontation in den antisozialen Medien entlädt sich in gewalttätigen Ausschreitungen und Angriffen von Rassisten und Trittbrettfahrern auf britischen Straßen. Die nach der entsetzlichen Mordtat an Kindern durch einen Messerstecher in Southport gezielt verbreiteten Falschinformationen wurden von denen gierig aufgegriffen, die sich durch nationalistischen Dünkel aufwerten müssen. Gewaltaffine und Gelegenheitsplünderer komplet