Die „Berliner Morgenpost“ veröffentlicht folgende Information: Regierender Bürgermeister will neues Terminsystem für Berlins Bürgerämter / +++ frei zur Veröffentlichung bei Quellenangabe +++

Die „Berliner Morgenpost“ veröffentlicht folgende Information: Regierender Bürgermeister will neues Terminsystem für Berlins Bürgerämter / +++ frei zur Veröffentlichung bei Quellenangabe +++

Mit der Rückkehr zu einer früher üblichen Praxis möchte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) die Probleme mit der Terminvergabe in Berlins Bürgerämtern bekämpfen. "Ich würde gern terminfreie Angebote in den Bürgerämtern ausprobieren", sagte der CDU-Politiker der aktuellen Ausgabe "Berliner Morgenpost" (Freitag): "Die Idee ist, dass die Berlinerinnen und Berliner an einem Tag in der Woche – vielleicht mittwoc

„Berliner Morgenpost“: Unverzichtbare Helfer – Leitartikel von Carlotta Richter zu pflegenden Kindern und Jugendlichen

„Berliner Morgenpost“: Unverzichtbare Helfer – Leitartikel von Carlotta Richter zu pflegenden Kindern und Jugendlichen

Wer an pflegende Angehörige denkt, hat möglicherweise die Mittfünzigerin vor Augen, die sich um ihre demente Mutter kümmert, oder aber an die Eltern, die ein chronisch krankes Kind pflegen. Eine Gruppe kommt dabei aber wahrscheinlich den wenigsten in den Sinn: Jugendliche und junge Erwachsene. Dabei machen sie keinen geringen Teil der Pflegenden aus. Rund eine halbe Million Kinder und Jugendliche pflegen in Deutschland Angehörige, Schätzungen zufolge sitzen in jeder

„Berliner Morgenpost“: Die Vorteile des Spontantermins – Kommentar von Joachim Fahrun Zu Berliner Bürgerämtern

„Berliner Morgenpost“: Die Vorteile des Spontantermins – Kommentar von Joachim Fahrun Zu Berliner Bürgerämtern

Der Ärger um nicht vorhandene Termine in Berlins Bürgerämtern ist schon viele Jahre alt. Die Terminvergabe über die Onlineplattform des Senats hakt noch immer. Das Ziel, dass jeder stressfrei einen Termin möglichst in einem Bürgeramt seiner Wahl buchen kann, liegt trotz aller Bemühungen um mehr Personal in weiter Ferne.

Vor diesem Hintergrund ist es nachvollziehbar, dass der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) den Menschen zusätzliche Wege zu d

Sachsen-Anhalts Bildungsministerin fordert weniger, aber bessere Schulen

Sachsen-Anhalts Bildungsministerin fordert weniger, aber bessere Schulen

Angesichts des anhaltenden Lehrermangels will Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) die Zahl der eigenständigen Schulen durch Schließung oder Fusion verringern. "Wir müssen die Schule der Zukunft mit den Ressourcen planen, die wir haben", sagte die Politikerin im Interview mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Als Vorbild nannte sie die Gemeinde Seeland (Salzlandkreis), die drei kleine Grundschulen aufgeben und dur

IONOS startet erste deutsche, multimodale KI-Plattform

IONOS startet erste deutsche, multimodale KI-Plattform

IONOS bringt mit dem neuen Angebot AI Model Hub eine Plattform zur Nutzung der wichtigsten generativen Open-Source-KI-Modelle auf den Markt. Die Plattform wird auf der souveränen Cloud-Infrastruktur von IONOS in deutschen Rechenzentren gehostet. Unternehmen können die text- und bildgenerierenden Modelle per Standard API in ihre Anwendungen einbetten. So lässt sich eine Vielzahl an KI-unterstützten Anwendungen wie zum Beispiel ein KI-basierter Chatbot für den Kundenservic