Der Einstieg des Bundes bei der Meyer Werft könnte aufgehen

Der Einstieg des Bundes bei der Meyer Werft könnte aufgehen

Unproblematisch ist das Unterfangen deswegen nicht, weil die Staatsbeteiligung an privaten Unternehmen grundsätzlich heikle Fragen aufwirft. Beispielsweise die, ob es sinnvoll ist, Verluste von Unternehmen zu verstaatlichen, Gewinne aber in privater Hand zu belassen. Der Staat jedenfalls ist nicht dazu da, als Nothelfer überall einzuspringen, wo die Rechnung nicht mehr aufgeht. Von diesem Prinzip freilich gibt es Ausnahmen, und der Fall Meyer Werft ist eine davon. Das Wichtigste bei ei

COSORI stärkt seine Präsenz auf dem deutschen Markt / Partnerschaft mit Schauspieler Felix von Jascheroff als Schlüsselkomponente ihrer Strategie

Im vergangenen Jahrzehnt hat sich COSORI zu einer der führenden Marken für Küchengeräte in Deutschland entwickelt und seine Verkäufe kontinuierlich im Einzelhandel und bei Amazon gesteigert, insbesondere mit seinen Bestseller-Heißluftfritteusen. COSORI ist Teil von Vesync Co. Ltd., einem chinesisch-amerikanischen Unternehmen, das 2011 gegründet wurde. Es steht für innovative, benutzerfreundliche und hochwertige Küchengeräte, die das Kochen einfa

SoVD, Bundesbank & Co.: Bargeld als Zahlungsmittel erhalten

SoVD, Bundesbank & Co.: Bargeld als Zahlungsmittel erhalten

Deutschland ist als Land der Barzahler bekannt. Trotz des seit der Corona-Pandemie zunehmenden Trends zum kontaktlosen Bezahlen bleibt Bargeld mit 51 Prozent aller Einkäufe dominant, so die Bundesbank. Neben seiner ökonomischen Funktion ist Bargeld ein inklusives Zahlungsmittel, das wichtige soziale Aufgaben erfüllt. Deshalb haben sich Organisationen wie der SoVD, die Deutsche Bundesbank, der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband sowie weitere zusammengeschlossen und ein gem

Sophos zeigt in Nürnberg seine Umsetzung einer modernen IT-Security-Strategie für Unternehmen und Organisationen

Deutscher Feuerwehrverband Mitglied beim IMBOS e.V. / Vernetzung von Informationen für Lagebeurteilung, Einsatzführung und Verwaltung

Deutscher Feuerwehrverband Mitglied beim IMBOS e.V. / Vernetzung von Informationen für Lagebeurteilung, Einsatzführung und Verwaltung

Die digitale, organisationsübergreifende Vernetzung in Schadenslagen steht im Mittelpunkt des Handelns: Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) ist dem gemeinnützigen Verein IMBOS e.V. (Informations-Management für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) beigetreten. "Die Vernetzung von Informationen für Lagebeurteilung, Einsatzführung und Verwaltung ist ein für die Zukunft entscheidendes Thema, um den Feuerwehrangehörigen mehrfache Arbeit zu