Leseförderung in der Schule: Bildungsmedientrends im Herbst 2024

Lesen ist die Basis für den Lernerfolg in der Schule. Die Bildungsmedienanbieter in Deutschland haben deshalb eine Vielzahl gedruckter und digitaler Materialien für die Leseförderung im Angebot.
Einen Überblick über Neues und Bewährtes für das Schuljahr 2024/2025 gibt der Verband Bildungsmedien e. V. in einer Linkliste: https://bildungsmedien.de/unsere-themen/linkliste-lesefoerderung
Der Verband Bildungsmedien ist der führende Zusammenschluss profession
Große Akkus – größter Schutz: DENIOS stellt neues Lagersystem vor

Immer mehr Power, immer mehr Reichweite: Die Akkus für beispielsweise E-Autos werden immer leistungsstärker – sie werden in ihren Abmessungen dadurch aber auch immer größer. Damit die Energiespeicher auf Lithiumbasis sicher und brandgeschützt gelagert werden können, gibt es von der DENIOS SE aus Bad Oeynhausen ein neues Modell aus der Baureihe RFP SD.
Der RFP 825.30 SD ist ein hochmodernes Lagerungssystem, das mit seiner Baugröße bislang einzigartig au
Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg
Am Mittwoch, 23. Oktober, organisiert die IHK Heilbronn-Franken im Heilbronner Haus der Wirtschaft, Ferdinand-Braun-Straße 20, einen Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg.
Das RKW Baden-Württemberg erweitert die Leistungen der Industrie- und Handelskammern mit Erst-, Basis- und Spezialberatungen von Existenzgründerinnen und Existenzgründern, Start-ups und bei Betriebsübernahmen vor der Gründung beziehungsweise Übernahme.
Als Partner des Landes Baden-W&u
Tobias Dupke leitet Unternehmenskommunikation von ÖKOWORLD / Tobias Dupke hat zum 1. September 2024 die Leitung der Unternehmenskommunikation von ÖKOWORLD übernommen

Tobias Dupke (45) ist seit 1. September 2024 neuer Leiter der Unternehmenskommunikation des nachhaltigen Finanzdienstleisters ÖKOWORLD. Dupke berichtet an Torsten Müller, der im Vorstand für die Bereiche Nachhaltigkeitsresearch, IT, Marketing, Banken- und Vermittlervertrieb sowie Unternehmenskommunikation verantwortlich ist.
Dupke kommt von der Rheinischen Post, wo er von 2018 bis 2024 Leitender Redakteur Regionales für den Kreis Mettmann & Leverkusen war. Insgesamt war
Große Akkus – größter Schutz: DENIOS stellt neues Lagersystem vor

Immer mehr Power, immer mehr Reichweite: Die Akkus für beispielsweise E-Autos werden immer leistungsstärker – sie werden in ihren Abmessungen dadurch aber auch immer größer. Damit die Energiespeicher auf Lithiumbasis sicher und brandgeschützt gelagert werden können, gibt es von der DENIOS SE aus Bad Oeynhausen ein neues Modell aus der Baureihe RFP SD. Der RFP 825.30 SD ist ein hochmodernes Lagerungssystem, das mit seiner Baugröße bislang einzigartig auf
Coaching für Gründer und Unternehmer: Fortune Family als Wegweiser zum Erfolg

Die Fortune Family revolutioniert das Coaching für Gründer und Unternehmer mit innovativen Ansätzen.
BabyBjörn optimiert globale Prozesse mit Microsoft Dynamics 365

Hersteller von Babyprodukten führt mit Hilfe von BE-terna neues ERP System ein.
Greentech-Pionier Otark GmbH erhält 2,5 Millionen Euro in Seed-Finanzierung für innovative Grünstrom-Plattform

Bahnbrechende Vereinfachung des Grünstrombezugs für Unternehmer überzeugt Investoren in überzeichneter Finanzierungsrunde
Die Otark GmbH, ein innovatives Greentech-Startup, hat erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde über 2,5 Millionen Euro abgeschlossen. Otark betreibt eine innovative Handelsplattform, die gewerblichen und industriellen Stromverbrauchern ermöglicht, zertifizierten Grünstrom direkt von Erzeugern zu kaufen. Das starke Investoreninteresse zeigt
Leif-Erik Holm: Mit Intel-Entscheidung platzt Habecks nächste Seifenblase

Zur Ankündigung des Chipherstellers Intel, seine Fabrikpläne in Magdeburg auf Eis zu legen, teilt der wirtschaftspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Leif-Erik Holm, mit:
"Die Intel-Entscheidung ist die nächste Klatsche für die Ampel und ein weiteres Alarmsignal für den Standort Deutschland. Mit Intel platzt wieder eine Seifenblase Habecks. Sein Vorhaben, den Chiphersteller mit Milliardensubventionen nach Deutschland zu locken, stand von Anfang an auf w