Bosch Blaichach steuert mit ctrlX CORE in die Zukunft

Bosch Blaichach steuert mit ctrlX CORE in die Zukunft

Um die Fertigung auf die rasanten Fortschritte in der Automobilindustrie auszurichten, setzt Bosch am Standort Blaichach auf die Steuerungsplattform ctrlX CORE von Bosch Rexroth. Diese Lösung unterstützt die automatisierte Fertigung von Produkten für die aktive Fahrsicherheit. Alle Montagezellen der Anlage sowie des Transportsystems FTS sind damit ausgestattet. Auf Grund der offenen Systemarchitektur ermöglicht ctrlX CORE eine nahtlose Kommunikation zwischen Stationen, Maschi

FiRE Index – Der Schlüssel zur Resilienz in Unternehmen

FiRE Index – Der Schlüssel zur Resilienz in Unternehmen

Resilienz ist eine zentrale Fähigkeit für Unternehmer und Führungskräfte, um die zahlreichen Herausforderungen und Hindernisse im Geschäftsleben zu bewältigen. In einer Arbeitswelt, in der Veränderungen rasch und unvorhersehbar eintreten und Unsicherheiten an der Tagesordnung sind, gewinnt die Fähigkeit, mit Stress und Rückschlägen umzugehen, zunehmend an Bedeutung. Studien zeigen, dass viele Führungskräfte ihre Arbeit als bedeutende St

Arbeitsmarkt im September 2024 – Schwach einsetzende Herbstbelebung // BA-Presseinfo Nr. 41

Arbeitsmarkt im September 2024 – Schwach einsetzende Herbstbelebung // BA-Presseinfo Nr. 41

"Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im September zwar abgenommen, jedoch deutlich weniger als sonst in diesem Monat. Der Auftakt der Herbstbelebung am Arbeitsmarkt verläuft in diesem Jahr also nur schleppend", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Arbeitslosenzahl im September:

-66.000 auf 2.806.000

Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich:

+179

Kulturelle Vielfalt: Führungskräfte sehen wenig Handlungsbedarf

Kulturelle Vielfalt: Führungskräfte sehen wenig Handlungsbedarf

Führungskräfte in Deutschland schätzen den Bedarf an internationalen Arbeitskräften geringer ein, als dies häufig von Wirtschaft und Politik geäußert wird. Zudem sehen sie wenig Handlungsbedarf, um die Anerkennung und den Umgang mit der kulturellen Vielfalt in ihrem Unternehmen zu fördern. Dennoch betrachten sie kulturelle Vielfalt als Erfolgsfaktor für ihr Unternehmen. Das zeigt die neue Führungskräftebefragung der Wertekommission.

In Wir

Berlin bekommt ein Afrikahaus / Initiative des deutsch-nigerianischen Unternehmers Michael Williams / Investition von 50 Millionen Euro

Es soll ein Zentrum für die in Deutschland lebenden Afrikaner und eine Brücke zwischen Afrika und Deutschland sein: Berlin soll ein richtiges Afrikahaus bekommen. Michael Williams, gebürtiger Nigerianer und Logistikunternehmer in Berlin-Spandau, ist als Vorsitzender der African German Association AGA Initiator des Projekts.

"Es wird kein Nigeria- oder Simbabwe-Haus, sondern ein echtes Afrikahaus!", betonte Williams vor Journalisten in Berlin. Das Afrikahaus werde eng m