Martina Baden: Wertvolle Erkenntnisse zur Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten

In ihrem Impulsvortrag teilt Martina Baden aufschlussreiche Erfahrungen und Einsichten zur Bürgerbeteiligung bei einem Schwimmbad-Bauprojekt in Bremen.
In ihrem Impulsvortrag teilt Martina Baden aufschlussreiche Erfahrungen und Einsichten zur Bürgerbeteiligung bei einem Schwimmbad-Bauprojekt in Bremen.
Sachlich ist es nachvollziehbar, dass der Preis angehoben wird. Was allerdings die meisten stören dürfte: dass man für einen höheren Preis einen immer schlechteren Service bekommt. Probleme wie die schlechte Infrastruktur haben Verkehrsunternehmen in Deutschland vielerorts gemein. Gleise und Signale müssen erneuert werden. Auch der Fachkräftemangel schlägt zu. Eine Studie aus dem April zeigt, dass vier von zehn Bus- und Straßenbahnfahrern älter als 5
Es war ein Husarenstück, für das Dietmar Woidke Bewunderung verdient. Brandenburgs Ministerpräsident koppelte seine politische Zukunft an einen Sieg über die sehr rechte AfD. Das zog. Brandenburg ist nicht das AfD-Land geworden, in dem rechtsextreme Jungpolitiker ihre bei der Wahlparty offen besungenen Remigrationsfantasien ("Wir schieben sie alle ab") in die Tat umsetzen können.
Allerdings hat sich Woidke auch zu Tode gesiegt. Am Ende hat die Zuspitzung "
Mit der Gründung der KleCon GmbH übernimmt Dr. Sascha Klett die Leitung des Unternehmens, das sich auf die Optimierung und Transformation von Forschungs- und Entwicklungsbereichen spezialisiert. Dr. Klett bringt jahrzehntelange Erfahrung aus der Industrie und Automobilzuliefererbranche mit und wird künftig innovative Lösungen für Unternehmen entwickeln, um diese optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Die KleCon GmbH setzt dabei auf modernste Strateg
Am 19. September wurde das Museum Friedland mit dem 1. Preis in der Kategorie "Ländlich-kleinstädtischer Raum" des ZukunftsGut-Preises 2024 der Commerzbank-Stiftung ausgezeichnet. Die Jury würdigte besonders die "einzigartige Vermittlungsarbeit" des Museums. Mit seinen kreativen und partizipativen Formaten gelinge es dem Museum, einen intensiven Dialog zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung aus verschiedenen Generationen und Hintergründen zu fö
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird sich während seiner US-Reise wohl mit kleinen Erfolgen zufriedengeben müssen. Sein Siegesplan wird kaum dazu beitragen, die westlichen Verbündeten dazu zu bewegen, schneller Waffen zu liefern und Kiew zu erlauben, sie auch auf russischem Territorium einzusetzen. Doch mit der Visite bringt Selenskyj den Krieg gegen sein Land zurück in die Schlagzeilen bei den kriegsmüden Alliierten. Die Treffen mit US-Präsident
Während des jüngsten G20-Treffens der Tourismusminister in Belém (https://www.unwto.org/news/un-tourism-joins-g20-presidency-to-discuss-the-future-of-tourism-policies-and-governance), Brasilien, rief der Generalsekretär der UN-Welttourismusorganisation, Zurab Pololikashvili, zu dringenden Maßnahmen auf, um den Tourismus in einer Weise umzugestalten, die sowohl der Umwelt als auch den lokalen Gemeinschaften zugute kommt. Angesichts der Tatsache, dass der Tourismus bis
Spielraum für einen Koalitionspoker ist nach der Brandenburger Landtagswahl vom Sonntag kaum vorhanden. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) bleibt nichts anderes übrig, als sich mit seinem ehemaligen Genossen Robert Crumbach zu einigen, der ihm jetzt als Landesvorsitzender beim Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gegenüber steht. Das BSW stellt Bedingungen: Keine Waffenlieferungen in die Ukraine und keine Stationierung von US-Mittelstreckenraketen. Das kann auf Landeseben
Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Dezentralen Finanzsystemen (DeFi) und traditionellen Banken und mögliche Vorteile einer Zusammenarbeit beider Systeme