Studie: In öffentlichen Unternehmen in NRW zu wenig Frauen in Chefetagen – Deutlich unter Bundesdurchschnitt

Studie: In öffentlichen Unternehmen in NRW zu wenig Frauen in Chefetagen – Deutlich unter Bundesdurchschnitt

Köln. In den öffentlichen Unternehmen in NRW sitzen nur wenig Frauen in Führungspositionen. Der durchschnittliche Frauenanteil in den Aufsichtsgremien liegt mit 30,2 Prozent deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 37,1 Prozent. Das ergab der "Public Women-on-Board-Index" – eine detaillierte Untersuchung zu Frauen in Führungspositionen öffentlicher Unternehmen in NRW, die dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) vorliegt. Noch schlec

Stegemann/Stumpp: Kein Mehrwert für das Tierwohl

Stegemann/Stumpp: Kein Mehrwert für das Tierwohl

Özdemir will Mehrwertsteuer auf Fleisch erhöhen – Finanzierung für Umbau der Tierhaltung fehlt

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat sich für eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch ausgesprochen. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und die zuständige Berichterstatterin Christina Stumpp:

Stegemann: "Cem Özdemirs Vorschlag, die Mehrwertsteuer auf Fleisch von derzeit sieben a

Investieren in die Zukunft: Wie Farmers Future und Enhanced Finance Solutions Ltd. Nachhaltigkeit und Rentabilität im Agrarsektor vorantreiben

Investieren in die Zukunft: Wie Farmers Future und Enhanced Finance Solutions Ltd. Nachhaltigkeit und Rentabilität im Agrarsektor vorantreiben

Der Hunger der Welt bekämpft, Projektpartner Farmers Future tragen dazu bei und erhalten Renditen.

Die Vision einer Welt ohne Hunger ist ambitioniert, aber durch innovative Ansätze und globale Partnerschaften zunehmend realisierbar. Laut der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ist das Ziel, Armut und Hunger bis 2030 zu eliminieren, eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Etwa zwei Milliarden Menschen weltweit haben keinen ausreichenden Zugang zu nahrhaften Lebensmit