Nach dem Abschluss eines Bauvorhabens stehen Bauherren vor der Herausforderung, die endgültigen Kosten zu überprüfen und unnötige Ausgaben zu identifizieren. Diese Aufgabe kann überwältigend sein, da die finale Abrechnung häufig Posten enthält, die auf den ersten Blick nicht immer nachvollziehbar sind.
Aber Nachschauen lohnt sich: In fast jeder Endabrechnung findet man Einsparpotenzial von stellenweise mehreren 10.000 Euro – das überprüft aller
Ältere Network-Attached-Storage-Geräte (NAS) von Zyxel werden aktuell von einem Botnetz angegriffen, das dem berüchtigten Mirai ähnelt. Zweck der Attacken ist die Durchführung von DDoS-Angriffen.
Die Medigene AG (Medigene oder das "Unternehmen", FWB: MDG1, Prime Standard) ein immunonkologisches Plattformunternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore konzentriert, gab heute bekannt, dass das Unternehmen vom chinesischen Patentamt ein Patent zum Schutz seines T-Zell-Rezeptors (TCR) erhalten hat, der gegen NY-ESO-1 (New York esophageal squamous cell carcinoma 1) / LAGE 1a (L
– Mehr als 3.000 B2B-Kunden haben sich bereits bei Bitpanda Business verifiziert
– Firmenkunden genießen ab sofort eine verbesserte Servicequalität sowie schnellere und effizientere Prozesse.
– Bitpanda Business verlangt keine Gebühren für die Kontoführung und zählt zu einer der sichersten Investment-Plattformen Europas.
Wien, 3. Juli 2024 – Bitpanda, Europas führender Krypto-Broker, baut seine Sparte Bitpanda Business weiter aus: Mit über 3.000 verifizi
Das Familienunternehmen Dr. C. SOLDAN darf sich über eine weitere Würdigung seiner über 120-jährigen Erfolgsgeschichte freuen. Die Bonbonspezialisten aus Adelsdorf, bekannt vor allem für das Premiumbonbon Em-eukal, nur echt mit der Fahne, wurden vergangenen Freitag im Münchner Künstlerhaus mit dem Bayerischen Mittelstandspreis ausgezeichnet. Die Verleihung fand in diesem Jahr zum 15. Mal statt. Schirmherrin ist die Landtagspräsidentin Ilse Aigner. 59 bayer
Das Bundestariftreuegesetz verzögert sich weiter. Wie die Tageszeitung "nd.DerTag" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf einen Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums berichtet, soll ein entsprechender Entwurf erst "im Laufe des Sommers" in die Ressortabstimmung gehen. Angekündigt war das Vorhaben eigentlich bereits für das Frühjahr.
Mit dem Gesetz sollen Tarifverträge bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen des Bundes zur Bedingung