Cathay FHC steht an der Spitze des Vorstoßes Taiwans für erneuerbare Energien beim LSEG Climate Investment Summit während der Klimawoche in London
Huawei Li Peng: Maximaler Wert durch Erlebnisse mit 5.5G

Wochenrückblick KW 26-2024 – Politische Unsicherheiten belasten die Börsen
Die vergangene Woche war von Nervosität und Unsicherheit geprägt, besonders in Europa. Trotz positiver Wirtschaftsdaten aus den USA konnten die Märkte nicht profitieren.
Wochenrückblick KW 26-2024 – Politische Unsicherheiten belasten die Börsen

Die vergangene Woche war von Nervosität und Unsicherheit geprägt, besonders in Europa. Trotz positiver Wirtschaftsdaten aus den USA konnten die Märkte nicht profitieren.
Berliner Morgenpost: Der neue Lack der AfD – ein Kommentar von Theresa Martus

Der AfD ist in den elf Jahren seit ihrer Gründung vieles vorgeworfen worden, nur nicht: Anlass zur Langeweile. Die Delegiertentreffen der Partei waren oft genug ruppige Angelegenheiten, gut für überraschende Wendungen. Immer wieder hat die AfD gezeigt, dass sie in der Lage und willens ist, innerparteiliche Kämpfe vor laufenden Kameras auszutragen. Nicht verwunderlich also, dass viele Beobachterinnen und Beobachter auch an diesem Wochenende den großen Krach erwartet habe
Geeint gefährlicher

Geschlossenheit hat die AfD gelernt, Erwartungsmanagement ist indes noch ein Fremdwort für sie. Und das ist ein Problem. Auch wenn die AfD dreimal als stärkste Partei ins Ziel kommen könnte, die Regierungsbeteiligung ist mangels Koalitionspartnern dieses Mal noch äußerst unwahrscheinlich. Sollte aber die AfD im Herbst mit leeren Händen dastehen, wird der Essener Burgfrieden nicht lange halten. Aber die Partei hat seit dem Chaos-Parteitag von 2015 massiv dazugelernt
Michael Okada: Revolutionieren Sie Ihren Vertrieb durch Empathie und Kundenbeziehung

Entdecken Sie, wie die Lehren der japanischen Teezeremonie Ihre Vertriebsstrategien nachhaltig verbessern können.
Keine Windräder im Landeswald

Halle – Windräder im Wald sind in Sachsen-Anhalt zwar mittlerweile legal – im landeseigenen Wald soll es sie aber vorerst nicht geben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) unter Berufung auf das Landesforstministerium. Zur Errichtung von Anlagen im Landeswald gebe es "keine Planungen", sagte Ministeriumssprecherin Tanja Andrys. "Es steht auch nicht auf der Prioritätenliste des Ministeriums."
Damit wendet sich Sachsen-Anhalt
Eine vergessene Tragödie. Der »Lockdown« von 1911.

Mit unklaren Meldungen aus China, begrenzten Informationen der dortigen Behörden über eine rätselhafte Lungenkrankheit, beginnt das Jahr 2020. Mehr als 100 Jahr zuvor hielt eine andere Pandemie die Menschen in Europa in Atem.