Wegen einer verbotenen Liebesbeziehung zu einem Häftling hat das Verwaltungsgericht Magdeburg eine Justizvollzugsbeamtin um ein Amt zur Obersekretärin zurückgestuft. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe) unter Berufung auf das im Februar gefällte und im Juni veröffentlichte rechtskräftige Urteil (Aktenzeichen 15 A 36/23 MD). Die Frau wurde zudem in ein anderes Gefängnis versetzt, wie das Justizministerium auf MZ-Anfrage
– Elke Büdenbender sprach mit BILD der FRAU u.a. über die digitalen Herausforderungen für Eltern
– Die Ehefrau von Frank-Walter Steinmeier ließ auch private Einblicke zu
– Das ganze Interview in Ausgabe #27, ab jetzt im Handel
"Frauen können so enorm viel bewirken – auch in der Kommunalpolitik. Darum müssen sie vor Ort, in Stadt und Gemeinde stärker präsent sein!"
Das sagte Deutschlands First Lady Elke Büdenbender im Interview mit BILD
Köln. Der Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul (CDU), und die CDU-Verteidigungspolitikerin Serap Güler haben sich für die Wiedereinführung der Wehrpflicht sowie ein "soziales Gesellschaftsjahr" als Beitrag zur äußeren und inneren Sicherheit ausgesprochen. So könne sich "jeder junge Mensch nach dem Schulabschluss einen Dienst aussuchen, mit dem er oder sie einen Beitrag zu unserem gesellscha
Die aktuelle Wirtschaftslage führt zunehmend zu Zahlungsschwierigkeiten bei Kunden. Das gefährdet die Liquidität vieler Unternehmen und führt schlimmstenfalls zu permanenten Forderungsverlusten.
Der KfW-Verwaltungsrat hat Christiane Laibach für weitere zwei Jahre bis zum 31. Mai 2027 zum Vorstandsmitglied der KfW bestellt. Dies erklärten der Vorsitzende des KfW-Verwaltungsrates Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und der stellvertretende Vorsitzende Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen, im Anschluss an die Sitzung des KfW-Verwaltungsrates vom 27. Juni 2024.
Christiane Laibach (62) wurde erstmals zum 1. Juni 2021 in den Vorstand de