ecomnow GmbH: Wie Onlineshops ihre Umsätze durch A/B-Testing maximieren

Jan Kreuzer und Joshua Heinz sind die Gründer der ecomnow GmbH und selbst seit Jahren Betreiber eines erfolgreichen Onlineshops. Als Experten für den E-Commerce bieten sie Onlinehändlern umfassende und praxiserprobte Unterstützung bei der Optimierung ihres Marketings und ihrer Shop-Performance an. Durch zielführende Maßnahmen zur Steigerung der Sichtbarkeit, der Conversion-Rate und des durchschnittlichen Warenkorbwertes sorgen sie zudem dafür, dass ihre Kunden

Sudan: Kinder vergewaltigt und zum Kauf angeboten / SOS-Kinderdörfer: Internationale Gemeinschaft darf nicht wegschauen

Sudan: Kinder vergewaltigt und zum Kauf angeboten / SOS-Kinderdörfer: Internationale Gemeinschaft darf nicht wegschauen

Im sudanesischen Bürgerkrieg eskaliert nach Angaben der SOS-Kinderdörfer die sexuelle Gewalt gegen Kinder. "Die Milizen entführen Kinder und junge Frauen aus den Dörfern und Städten, vergewaltigen sie, halten sie als Sexsklaven oder bieten sie auf dem Markt zum Verkauf an", sagt Abdelrahman Mubarak, Leiter der Hilfsorganisation im Sudan. Kinder würden außerdem immer häufiger als Soldaten eingesetzt oder zwangsverheiratet. Insbesondere im Bundess

Weniger Fehlentscheidungen dank auf den Käufermarkt zugeschnittener Kostenrechnung

Weniger Fehlentscheidungen dank auf den Käufermarkt zugeschnittener Kostenrechnung

Das Lean Management Institut stellt die sofort einsatzbereite Kostenrechnung 2.0 vor. Mit ihr können Unternehmen Gemeinkosten variabilisiert und den wirklichen Kostenträgern zugeordnet werden. Damit können strategische Fehlentscheidungen vermieden werden.

Das noch weit verbreitete, traditionelle Kostenrechnungssystem wurde in den 1930er Jahren entwickelt und ist eigentlich für einen Verkäufermarkt mit großen Lagerbeständen und hohen Verkaufszahlen identischer

Robert Giebenrath: Die 3 Top-Gründe für Unternehmenspleiten

Die Insolvenz ist eine Bedrohung, vor der sich jedes Unternehmen fürchtet – doch nicht alle Firmen sind gleichermaßen gefährdet. Robert Giebenrath, der mit seiner RG Finance GmbH als externer CFO schon zahlreiche Betriebe rund um die Insolvenzanmeldung betreut hat, kennt die Risikofaktoren für eine Unternehmenspleite. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, welchen Einfluss Forderungen auf eine drohende Insolvenz haben, warum der Vertrieb eines Unternehmens so wichtig ist und wie

Mehrheit der Verbraucher kauft im Multimarkenhandel, Unternehmen mit einseitigem Fokus auf Direktvermarktung verlieren wichtige Kontaktpunkte zu Kunden

Mehrheit der Verbraucher kauft im Multimarkenhandel, Unternehmen mit einseitigem Fokus auf Direktvermarktung verlieren wichtige Kontaktpunkte zu Kunden

– Roland Berger befragt über 1.800 Verbraucher in den großen Märkten Deutschland, USA und Japan zu ihrem Kaufverhalten
– 84 Prozent kaufen bevorzugt im stationären und Online-Multimarkenhandel, 35 Prozent bei Einzelmarkenanbietern; der Weg zum Kauf führt zudem häufig über mehrere Kanäle
– Unternehmen sollten ihre Vertriebsstrategie an Erwartungen ihrer Kunden orientieren und alle Kanäle optimiert nutzen

Juni 2024: Die meisten Verbraucher nutzen f&u

Coface Barometer: Weltwirtschaft erholt sich leicht / Verbessertes Länderrisiko für Portugal und Spanien

Coface Barometer: Weltwirtschaft erholt sich leicht / Verbessertes Länderrisiko für Portugal und Spanien

Der Start in das Jahr 2024 verlief deutlich besser als in den beiden Vorjahren, die von den letzten Ausläufern der Pandemie, der Invasion Russlands in die Ukraine sowie der kurzzeitigen US-Bankenkrise geprägt waren. Im ersten Quartal 2024 verlangsamt sich die US-Konjunktur-Dynamik, das globale Wachstum wird von den Schwellenländern getrieben. Globale wirtschaftliche, soziale und politische Risiken bleiben bestehen – wie etwa die Auflösung der französischen Nationalversam