Mitteldeutsche Zeitung zu chinesischen Billig-Plattformen

Mitteldeutsche Zeitung zu chinesischen Billig-Plattformen

Das Geld sitzt bei vielen alles andere als locker. Da ist es verführerisch, wenn Kleidung, Haushaltsware oder Elektronik für kleines Geld bis vor die Haustür geliefert werden. Doch sparen tut der Verbraucher nicht. Das Ganze hat nämlich seinen Preis. Den zahlen nicht nur die Innenstädte und die kleinen Einzelhändler, die mit der Billig-Konkurrenz aus dem Internet nicht mithalten können. Ihn zahlt auch die Umwelt, die es wegstecken muss, dass immer mehr Ware und

Heras stärkt seine Hochsicherheitskompetenz und sein Servicegeschäftt in Deutschland durch den Erwerb von BA-KRO

Heras stärkt seine Hochsicherheitskompetenz und sein Servicegeschäftt in Deutschland durch den Erwerb von BA-KRO

Heras hat BA-KRO, einen deutschen Spezialisten für die Installation und den Service von elektronischen und mechanischen Hochsicherheitssystemen für kritische Infrastrukturen, übernommen. Die Transaktion stellt den nächsten Schritt in der langjährigen Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen dar.
BA-KRO ist Spezialist für den Objektschutz und realisiert komplexe Sicherheitssysteme an sensiblen Standorten wie Industrieanlagen, Flughäfen, Gefängnissen un

Mitteldeutsche Zeitung zu Israel und Rafah

Mitteldeutsche Zeitung zu Israel und Rafah

Die letzten Monate haben zudem auf erschreckende Weise gezeigt, dass der israelischen Armee diese Unterscheidung zwischen Terroristen und Zivilbevölkerung in der Praxis zu oft misslingt.

Dass es für Israel nahezu unmöglich ist, Zivilisten zu schonen, ist Schuld der Hamas, die sich gezielt unter Krankenhäusern, Schulen und hinter anderen zivilen Schutzschilden verschanzt, deren Freiheit und Unversehrtheit sie kein bisschen schert. Dass sie trotzdem in Teilen des Westens als F

BSI Release 24/1: Künstliche Intelligenz und vertiefte Branchenexpertise machen gute Kundenbeziehungen noch besser.

BSI Release 24/1: Künstliche Intelligenz und vertiefte Branchenexpertise machen gute Kundenbeziehungen noch besser.

Mit dem Release 24/1 übertreffen die Schweizer Softwarespezialisten von BSI die Erwartungen des Marktes: Die BSI Customer Suite kann in ihrer aktuellen Version nicht nur mit einem erweiterten Funktionsumfang punkten, sondern legt in Sachen Qualität, Effizienz, Nutzerfreundlichkeit und Innovation erneut die Messlatte für Enterprise-CRM-Systeme höher. Damit beweist das Team um CEO Markus Brunold auch 2024, dass bei BSI technische Kompetenz und

Wieland Electric führt BIM-fähigen Lösungskonfigurator ein

Wieland Electric führt BIM-fähigen Lösungskonfigurator ein

Wieland Electric in Bamberg schließt ein gemeinsames Projekt mit Konfigurationsspezialist Perspectix nach zwei Jahren erfolgreich ab: Auf Basis der P´X Industry Solution wurde der kundenspezifische Building Solution Designer (BSD) fertiggestellt. Damit können Planer und Elektroinstallateure das marktführende Sortiment steckbarer Elektroinstallation von Wieland Electric nach der Methode des Building Information Modeling (BIM) planen und IFC-Fachmodelle erzeugen. Nach einer

Eurotech bringt den ersten cybersicheren, zündfähigen IPC auf den Markt

Ein Meilenstein für skalierbare, ISA-sichere und IEC 62443-4-2-konforme industrielle SCADA-Einsätze für Systemintegratoren und Endanwender

Eurotech, ein Pionier im Bereich integrierter IT/OT-Cybersicherheitslösungen, kündigt stolz seinen neuen ReliaCOR 40-13 an, den ersten Ignition Ready Industrial PC (IPC), der entwickelt wurde, um den wachsenden Marktbedarf von den konsolidierten Edge-Workloads und strengen Cybersicherheitsanforderungen zu erfüllen.

Dieser forts

Ernennung eines unabhängigen nicht-geschäftsführenden Direktors (INED)

Ernennung eines unabhängigen nicht-geschäftsführenden Direktors (INED)

Der Vorstand von Sibanye-Stillwater (Ticker JSE: SSW und NYSE: SBSW) – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/sibanye-stillwater-ltd/ – freut sich, die Ernennung von Peter Hancock zum INED der Gruppe mit Wirkung vom 6. Mai 2024 in Übereinstimmung mit Abschnitt 3.59 der Listing Requirements der JSE Limited bekannt zu geben.
Peter ist eine Führungskraft in der Bergbauindustrie mit mehr als 30 Jahren Erfahrung bei Glencore plc, wo er Nickelabbaubetriebe beaufsichtigte, Pro

R+V Versicherung setzt bei Bilanzanalyse auf FINOYO von SCHUMANN

R+V Versicherung setzt bei Bilanzanalyse auf FINOYO von SCHUMANN

Die R+V setzt in den Geschäftsbereichen Warenkredit- und Kautionsversicherung seit letztem Jahr auf das Bilanzanalyse-Tool FINOYO des Göttinger Softwareherstellers SCHUMANN. Durch individuelle Kontenrahmen und Kennzahlen kann nun automatisiert ein individuell zugeschnittenes Rating ermittelt werden, das in die Entscheidungen zur Vergabe von Krediten, Bürgschaften und Avalen einfließt.

Bilanzanalyse bei der R+V

R+V ist der Versicherer der FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisen