Silber ist nicht nur für Anleger oder für die Schmuckindustrie sowie für den Klimawandel ein wichtiges Edelmetall.
Dass Silber für die Photovoltaikmodule eine wichtige Zutat ist, ist bekannt. Silber in der Industrie erfreut sich wachsender Beliebtheit. Doch Silber kann auch in Sachen Luftverschmutzung etwas bewirken. Viele Länder verwenden Silberjodid und können so die Wolkenbildung in trockenen Gebieten fördern. Silber kann aber auch die Luftverschmutzung verr
TerraPay, ein führendes globales Geldtransportunternehmen, freut sich, die Ernennung von Hassan Chatila zum Vice President – Global Head of Network bekannt zu geben.
Diese wichtige Ergänzung des globalen Netzwerks von TerraPay ist ein entscheidender Schritt in der Strategie des Unternehmens, den globalen Geldverkehr für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen zu vereinfachen und zu rationalisieren, und unterstreicht das Engagement des Unternehmens, seine Netzwerkkapazi
Berlin, Deutschland – BOXIE24, ein führendes Unternehmen im Bereich Self-Storage, setzt neue Maßstäbe in der Branche und revolutioniert das traditionelle Self-Storage-Geschäftsmodell.
Das Deep Tech Startup für Biodiversitätsmonitoring Hula Earth und das Green Tech Unternehmen Planted schließen sich zusammen und bringen erstmals deutsche Biodiversitätszertifikate auf den Markt. Damit legen sie den Grundstein für messbare Biodiversitätsförderung und ESG Transformation. Das schafft realen Mehrwert für Unternehmen und Natur. So können die Finanzierungen von Biodiversitätszertifikaten nicht nur von Unternehmen in ihrer CSRD gutges
Halle. Im Finanzstreit um die sogenannte Kreisumlage ziehen Sachsen-Anhalts Landkreise vor das Bundesverfassungsgericht. Das sagte der Geschäftsführer des Landkreistages Sachsen-Anhalt, Heinz-Lothar Theel, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). Demnach wollen der Kreis Mansfeld-Südharz und der Salzlandkreis als Kläger auftreten, die restlichen neun Kreise sagen ihre Unterstützung zu. "Das tragen wir gemeinsam", kündigte Theel a
"Dass der Angriff auf den sächsischen Spitzenkandidaten der SPD für die Europawahl parteiübergreifend verurteilt wird, ist ein wichtiges Signal. Es ist zu hoffen, dass der Aufschrei laut genug ausfällt, um eine Debatte in Gang zu setzen, die sich mit den Ursachen solcher Gewaltexzesse beschäftigt und Lösungen aufzeigt. Es wäre überfällig. Denn nicht erst im Superwahljahr 2024 ist in Deutschland etwas gefährlich verrutscht. Angriffe auf Polit
Fünf Wochen sind es noch bis zur Europawahl. Der Wahlkampf ist jetzt aus einem bedrückenden Anlass zum ersten Mal richtig in den Fokus gerückt. In den vergangenen Tagen mehrten sich die Berichte von Vorfällen, bei denen Politiker und Politikerinnen bei öffentlichen Auftritten bedrängt, beleidigt, bedroht und sogar körperlich angegriffen worden sind. Trauriger Tiefpunkt ist die Attacke auf den SPD-Europapolitiker Matthias Ecke, den mehrere Angreifer in Dresden a
Mehr als 40.000 Verbraucherinnen und Verbraucher haben sich schon nach kurzer Zeit einer Sammelklage der Verbraucherzentralen angeschlossen. Dabei geht es für den einzelnen Mitstreiter um relativ wenig Geld, fünf Euro im Monat. Dafür wäre früher wohl kaum jemand vor Gericht gezogen. Da gab es diese Möglichkeit einer gemeinsamen Rechtsdurchsetzung allerdings auch noch nicht. Erst die Einführung der Musterfeststellungsklage im vergangenen Jahrzehnt und neuerdings