„Berliner Morgenpost“: 1. Mai für Politik und Party – Kommentar von Joachim Fahrun zum 1. Mai in Berlin

„Berliner Morgenpost“: 1. Mai für Politik und Party – Kommentar von Joachim Fahrun zum 1. Mai in Berlin

Das offiziell wieder abgesagte Myfest fand trotzdem statt. Tausende Menschen streiften am 1. Mai durch Kreuzberg und Neukölln. Bei strahlender Sonne beschallten Kneipen und Spätis die Menschentrauben auf den Gehsteigen. Oranien- und Mariannenstraße wurden von Fußgängern in Beschlag genommen. Im Görlitzer Park ravten Tausende.

Angesichts der Szenerie am diesjährigen 1. Mai stellt sich die Frage umso dringender, wie sich die Stadt die Chance entgehen lassen ko

„nd.DerTag“: Hohle Rechte – Kommentar zum Migrationspakt zwischen Libanon und der EU

„nd.DerTag“: Hohle Rechte – Kommentar zum Migrationspakt zwischen Libanon und der EU

Die Europäische Union findet Gefallen daran, immer mehr Ländern in der näheren Nachbarschaft Abkommen aufzudrängen, die sie zum Blockieren von Geflüchteten verpflichten. Brüssel überträgt der jeweiligen Regierung die Rolle des Wachhunds vor den Toren Europas, der politisch Verfolgte, Kriegsflüchtlinge und im Elend lebende Menschen davon abhält, ins vermeintlich Gelobte Land zwischen Lissabon und Lublin auszuwandern. Elend, auch mitverursacht durc

WELL lanciert die zweite Generation seines KI-gestützten Co-Piloten auf Basis der Technologie von HEALWELL AI, der Ärzten die Erkennung von chronischen Erkrankungen erleichtert

 
–          WELL und HEALWELL AI haben die zweite Generation ihres „WELL AI Decision Support“-Tools („WAIDS“) auf den Markt gebracht, das nun auch ein erweitertes Screening auf chronische Krankheiten wie chronische Nierenerkrankungen, Bluthochdruck und Diabetes bietet und eine Risikostratifizierung der Patienten ermöglicht.
–          Die neue Version des WAIDS-T

ABO Wind: Green Bond erfolgreich platziert

Die ABO Wind AG hat ihre Anleihe 2024/2029 (ISIN: DE000A3829F5, WKN: A3829F) erfolgreich platziert. Der Green Bond stieß sowohl bei institutionellen Investoren und Vermögensverwaltern als auch bei Privatanlegern auf großes Interesse und war beim ursprünglichen Zielvolumen von 50 Millionen Euro deutlich überzeichnet. Die Gesellschaft hat sich entschieden, das Volumen um 15 Millionen Euro zu erhöhen und 65 Millionen Euro zu emittieren. Der jährliche Zinssa

Patriot erweitert Grundbesitz auf dem Corvette-Trend

Patriot erweitert Grundbesitz auf dem Corvette-Trend

Patriot Battery Metals Inc. (das „Unternehmen“ oder „Patriot“) (TSX: PMET) (ASX: PMT) (OTCQX: PMETF) (FWB: R9GA) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen zur Erweiterung seines Grundbesitzes im Konzessionsgebiet Corvette mit Azimut Exploration Inc. („Azimut“) (TSXV: AZM)(OTCQX:AZMTF) eine endgültige Vereinbarung über den Erwerb einer 100%igen Beteiligung an einem nahegelegenen Claim-Block mit der Bezeichnung JBN-57 (der „Claim-Blo

SIGEP-STERNWARTE SOMMER 2024: GELATO, DATEN UND TRENDS

SIGEP-STERNWARTE SOMMER 2024: GELATO, DATEN UND TRENDS

– Verbrauch in Europa: zwischen +3 und +5% in Spanien; bis zu +12% in Italien in den Kunststädten
– Neue Geschmacksrichtungen? Weiße Schokolade und Spargel in Deutschland
– Aus Italien, Gelato als Hommage an Sinner: Karotte, Mandarine, Zitrone

Am Rande des Sommers macht das Sigep Observatory (46th International Artisan Dolce World Expo, organisiert in Italien von IEG – Italian Exhibition Group, im Rimini Expo Centre vom 18th to 22nd January 2025, www.sigep.it) eine Momentaufnahme de

WIRTSCHAFT/VERKEHR / Abellio-Nachfolger Start will Leitstelle in Halle aufbauen

WIRTSCHAFT/VERKEHR / Abellio-Nachfolger Start will Leitstelle in Halle aufbauen

Der Zugbetreiber Start, der im Dezember 16 Regionalbahnlinien in Sachsen-Anhalt, das sogenannte Dieselnetz, von Abellio übernehmen wird, will eine eigene Leitstelle in Halle aufbauen. Der Mietvertrag für Büroräume unweit des Hauptbahnhofs sei unterschriftsreif, sagte Markus Hoffmann, Standortleiter für Mitteldeutschland, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Für Dispositionsaufgaben werde noch Personal gesucht. Die Bahn-Tochter Start h

Hilfe zum Leben

Hilfe zum Leben

Gesundheitsminister Karl Lauterbach sollte vor Monaten ein Konzept für eine bessere Suizidprävention vorlegen. Dass er die Frist des Bundestags verstreichen ließ, ist symptomatisch dafür, wie fahrlässig Deutschland mit dem Thema umgeht. Die seit Jahren hohe Zahl von Selbsttötungen ist zuletzt gestiegen. Es sind verzweifelte Menschen, die sich erhängen, in den Tod springen, sich vergiften, vor einen Zug werfen. Es braucht dringend verlässliche Hilfe. Rund