Corona-Schlussabrechnungen: Erneute Fristverlängerung bis zum 30. September 2024

Corona-Schlussabrechnungen: Erneute Fristverlängerung bis zum 30. September 2024

Empfänger von Überbrückungshilfen können ihre Schlussabrechnungen noch bis zum 30. September 2024 über ihren steuerlichen Berater einreichen. Das gilt jedoch nur, wenn bereits Fristverlängerungen – aufgrund der hohen Arbeitsbelastungen der prüfenden Dritten – im digitalen Antragssystem beantragt wurden. Auf diese Fristverlängerung haben sich Bund und Länder geeinigt.
Für beantragte Fristverlängerungen von Corona-Wirtschaftshilfen

Handelsrechtliche Schwellenwerte: Die Auswirkungen der veränderten Größenklassen

Handelsrechtliche Schwellenwerte: Die Auswirkungen der veränderten Größenklassen

Der Bundesrat hat das Gesetz zur Umsetzung der  Europäische Bilanz-Richtlinie zur Anpassung von Größenklassen in der Rechnungslegung in deutsches Recht gebilligt. Unternehmen, die sich in Grenzbereichen bewegen, sollten prüfen, welche Größenklassen für sie infrage kommen.
Mit der Anpassung der Schwellenwerte der Richtlinie 2013/34/EU (Bilanz-RL) will der Gesetzgeber inflationsbedingten Auswirkungen Rechnung tragen und eine unverhältnismäß

Unbezahlter Urlaub: Was Unternehmer steuerlich beachten müssen

Unbezahlter Urlaub: Was Unternehmer steuerlich beachten müssen

Nimmt ein Arbeitnehmer unbezahlten Urlaub, sind die Auswirkungen offensichtlich: Er bekommt kein Geld. Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber hingegen gibt es einige steuer- und sozialversicherungsrechtliche Pflichten. Was zu beachten ist, erklärt Ecovis-Steuerberater und Sozialversicherungsexperte Andreas Islinger in München.
Unbezahlter Urlaub kann für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine willkommene Möglichkeit sein, persönliche Angelegenheiten zu regeln, sich z

50 Jahre Banking fürs Klima: GLS Bank bringt die nachhaltigsten Unternehmen ins Ruhrgebiet

50 Jahre Banking fürs Klima: GLS Bank bringt die nachhaltigsten Unternehmen ins Ruhrgebiet

Am 1. und 2. Juni entsteht mitten im Ruhrgebiet eine Nachhaltigkeitsmesse. Dazu gibt es Konzerte, Workshops und spannende Panels mit Persönlichkeiten wie Klimaaktivistin Luisa Neubauer, Journalistin Anette Dowideit, Ministerin Mona Neubaur und Ökonom Marcel Fratzscher. Es geht um die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen.

Die älteste und größte sozial-ökologische Bank Deutschlands feiert ihre 50-jährige Erfolgsgeschichte. Dazu lädt sie Weggefährt*i

Steuerfreie Arbeitgeberleistungen 2024: Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden motivieren

Steuerfreie Arbeitgeberleistungen 2024: Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden motivieren

Ob Deutschlandticket, Gutscheinkarte oder Inflationsprämie – Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können ihre Mitarbeitenden mit unterschiedlichen steuerfreien oder pauschal besteuerten Arbeitgeberleistungen motivieren. Welche Benefits es 2024 gibt, weiß Ecovis-Experte Andreas Islinger in München.
Das Wachstumschancengesetz ist verabschiedet – und damit auch alle Änderungen, die die steuerfreien Arbeitgeberleistungen 2024 betreffen. „Der Gesetzgeber hat ei

Die E-Rechnung wird ab 2025 für Unternehmer und Selbstständige Pflicht

Die E-Rechnung wird ab 2025 für Unternehmer und Selbstständige Pflicht

Die Ampel-Regierung hat die Pflicht zur Erstellung und zum Empfang von elektronischen Rechnungen ab 2025 auf den Weg gebracht. Betroffen sind alle umsatzsteuerrechtlichen Unternehmer. Für Selbstständige, Kleinunternehmen oder pauschalierende Landwirte gibt es keine Vereinfachung. Jeder von ihnen wird sie kurzfristig umsetzen müssen.
Das Wachstumschancengesetz wurde am 27. März 2024 im Bundesgesetzblatt I verkündet. Damit ist die neue elektronische Rechnung (E-Rechnung) a

Wann Kosten rund ums Heizen zu einem Vorsteuerabzug führen können

Wann Kosten rund ums Heizen zu einem Vorsteuerabzug führen können

Wer eine Wohnung an Privatpersonen vermietet, sollte zukünftig auch an die Umsatzsteuer denken. „Insbesondere dann, wenn neben dem Mietpreis auch weitere Leistungen abgerechnet werden, wie etwa Wärme und Warmwasser“, sagt Manuel Gärtner, Steuerberater bei Ecovis RTS in Tauberbischofsheim. Denn hier kommt es darauf an, ob es sich um eine Haupt- oder eine Nebenleistung handelt. Zwei aktuelle Urteile geben jetzt Aufschluss darüber, wie Vermietende sauber trennen k&ou

Huawei Enterprise Day und Partnerkonferenz 2024: Austausch mit deutschen Partnern für die erfolgreiche Zukunft

Huawei Enterprise Day und Partnerkonferenz 2024: Austausch mit deutschen Partnern für die erfolgreiche Zukunft

Mit Konnektivitäts- und Speicherlösungen von Huawei lassen sich nicht nur Menschen verbinden, sie erhöhen auch deren Produktivität, erleichtern die Nutzung von Datenressourcen und treiben die Nachhaltigkeit voran. Wie das alles gelingt und was dafür erforderlich ist, zeigte Huawei hautnah auf dem Huawei Enterprise Day und auf der Partnerkonferenz am 11. April 2024 in Frankfurt.
Tommy Zhou, CEO Huawei Deutschland, stellte gleich am Anfang der Veranstaltung klar: „Hu